Jan Maria Michał Kowalski

* 24. Dezember 1871, ✝ 18. Mai 1942
Bischof der Mariaviten
Polnischer Priester der Mariaviten, 1904 Auflösung des Mariavitenordens, 1906 Exkommunikation durch Papst Pius X., Gründung der Katholischen Mariavitischen Kirche und Leitung als "Generalminister", 1909 Beitritt der Mariaviten zur Utrechter Union der Altkatholischen Kirchen, Bischofsweihe durch den altkatholischen Erzbischof von Utrecht Gerardus Gul, 1910 Erzbischof, ab 1921 weitreichende Reformen, unter anderem Ordination für Frauen und Eheschließung zwischen Priestern und Nonnen, 1924 Verstoß der Mariaviten aus der Utrechter Union, 1935 Auslösung eines Schismas innerhalb der Mariavitischen Kirche, 1940 Verhaftung durch die Nationalsozialisten, 1942 Ermordung im Schloss Harthofen.
Literatur
ALGERMISSEN, Konrad, Mariawiten, in: Lexikon für Theologie und Kirche 6 (1934), Sp. 922 f.
HERMAN, Aleksandra, Roman Catholic Poles and Mariavite Poles Religious Divisions as a Source of Differentiation of Local Structure, in: Polish Sociological Review 160 (2007), S. 445-465.
HINTZEN, Georg, Mariaviten, in: Lexikon für Theologie und Kirche3 6 (1997), Sp. 1363 f.
ŁAGOSZ, Zbigniew, Mariavites and the Occult. A Search for the Truth, in: Anthropos. Internationale Zeitschrift für Völker- und Sprachenkunde 108,1 (2013), S. 256-266.
PASEK, Zbigniew, Religious Minorities in Contemporary Poland, in: RAMET, Sabrina / BOROWIK, Irena, Religion, Politics, and Values in Poland. Continuity and Change Since 1989, New York 2017, S. 161-182, hier 166 f.
PETERKIEWICZ, Jerzy, The Third Adam, London 1975.
VIAF: 102112329
Empfohlene Zitierweise
Jan Maria Michał Kowalski, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Biographie Nr. 4759, URL: www.pacelli-edition.de/gnd/1032769858. Letzter Zugriff am: 29.03.2024.
Online seit 25.02.2019.
Als PDF anzeigen