Priesterausbildung

Theologische Bildung im Allgemeinen und das Studium der Theologie waren bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts ausschließlich Teil der Priesterausbildung. Nachdem die Theologie neben den Fächern Jura und Medizin zunächst fester Bestandteil des Universitätskanons gewesen war, sprach sich das Konzil von Trient (1545-1563) darüber hinaus für eine Ausbildung von Priesteramtskandidaten in Seminaren aus. Kurz nach der Reformation und der Spaltung der westlichen Kirche war dies ein Versuch der katholischen Erneuerung. In der 23. Sitzung des Konzils wurde mit dem Dekret "Cum adolescentium aetas" eine Grundlage geschaffen, die die Priesterausbildung vereinheitlichen sollte. Den Bischöfen wurde darin aufgetragen, in ihren Diözesen Priesterseminare zu errichten, die vor allem Kandidaten aus weniger wohlhabenden Schichten eine solide Ausbildung ermöglichen sollten. Grundlegend waren dabei Fächer wie Kenntnis der Bibel, Führen von Kirchenbüchern, Homilie, Grammatik, Gesang oder Einweisung in die Riten und Zeremonien. Ebenso sollte durch die jeweiligen Statuten ein geregelter Tagesablauf gewährleistet werden, der die geistig-wissenschaftliche und geistlich-spirituelle Bildung, sowie die sittlich-moralische Entwicklung der Alumnen befördern sollte.
Ab dem 19. Jahrhundert geriet das Nebeneinander von Priesterseminar und Universität vor allem in den deutschen Gebieten immer wieder in die Kritik. Gegner eines Theologiestudiums an staatlichen Universitäten sahen in diesen einen Hort des liberalen Zeitgeistes, der den Priesternachwuchs verderbe. Das Idealbild dieser Gruppe von Theologen bestand in einer allein auf das Seminar ausgerichteten Priesterausbildung, wobei sie das Seminardekret von Trient als vermeintliche Legitimation verwendeten. Sie interpretierten das Konzilsdokument dahingehend, dass mit der Einführung der Priesterseminare die universitäre Ausbildung des Priesternachwuchses obsolet geworden sei. Die Vertreter dieser Strömung konnten sich jedoch nicht durchsetzen, da weder die römische Stellen, noch die Vertreter auf staatlicher Seite einen solchen Rückzug in eine isolierte Priesterausbildung befürworteten. Die Vorstellung des sogenannten "tridentinischen Seminars" blieb jedoch weiterhin in der Diskussion um die Ausbildung der Theologen präsent und diente bis ins 20. Jahrhundert als idealer Gegenentwurf der Kritiker der Universitätstheologie.
Schließlich hatte sich die Situation aus Sicht der Befürworter des "tridentinischen Seminars" zu Beginn des 19. Jahrhunderts verschärft: Mit der Säkularisation von 1803 ging das gesamte Bildungswesen in den Zuständigkeitsbereich des Staats über, wodurch der Status der theologischen Ausbildung an den Katholisch-Theologischen Fakultäten neu geklärt werden musste. Die theologische Ausbildung wurde unter staatliche Aufsicht gestellt, wobei die einzelnen deutschen Staaten den Fortbestand von katholischen Fakultäten bzw. Seminaren (auch Lyzeen genannt) zur theologischen und philosophischen Ausbildung garantierten. So wurde etwa im Bayerischen Konkordat von 1817 der Kirche der Fortbestand der beiden Katholisch-Theologischen Fakultäten an den Universitäten Ingolstadt (ab 1826 München) und Würzburg sowie die Errichtung von Lyzeen in jedem Bistum des Königreichs zugesichert. Im Preußischen Staatsgebiet galt die Zusicherung des Bestandes der katholischen Bildungseinrichtungen ab 1844 und es gab Katholisch-Theologische Fakultäten in Bonn, Braunsberg, Breslau, Münster und später in Straßburg. Hinzu kamen die Katholisch-Theologischen Fakultäten in Freiburg im Breisgau und Tübingen (Württemberg). Dabei kam dem Heiligen Stuhl und den Bischöfen einerseits durch die Erteilung des "nihil obstat" ein Mitbestimmungsrecht bei der Besetzung von Lehrstühlen zu. Andererseits konnten sie die Posten nicht frei besetzen und die Professoren erhielten ihr Gehalt vom Staat, wodurch sie abhängig vom Staat bzw. unabhängig von den kirchlichen Autoritäten wurden. Die Pristerseminare dienten in den meisten Diözesen nur noch für eine ein- bis zweijährige praktisch-pastorale Ausbildung im Anschluss an das Studium.
Daneben stellte sich zunehmend die Frage nach den Lerninhalten und Methoden, weswegen der Heilige Stuhl in den 1920er Jahren eine Reform der Universitätstheologie anstrebte, für die sich auch Pacelli einsetzte. Die Heilige Kongregation für die Seminare und die Studieneinrichtungen kritisierte die mangelnde scholastisch-philosophische und dogmatische Ausbildung, den Einfluss der evangelischen Theologie, beispielsweise im Bereich der Exegese und der Philosophie, die Kirchengeschichte sowie das grundlegende Wissenschaftsverständnis, Theologie um ihrer selbst willen zu betreiben. Das Ziel war vielmehr ein neuscholastische Theologie, die im Dienst des Lehramts, also des Papstes und der Bischöfe stand und dieses legitimierte.
Den Höhepunkt fanden die Reformbestrebungen der römischen Kurie hin zu einer römisch-zentralistischen, neuscholastisch-thomistischen Theologie, die über die Landesgrenzen vergleichbar sein sollte, im Blick auf die weltweite Kirche in der Apostolischen Konstitution "Deus scientiarum Dominus" vom 24. Mai 1931. Diese setzte unter anderem auf eine Verlängerung der Studiendauer, Latein als Unterrichtssprache und eine starke Gewichtung der scholastisch-spekulativen Theologie.
Quellen
BEA, Augustin, Relatio de statu rei catholicae in Germania, in: UNTERBURGER, Klaus, Gefahren, die der Kirche drohen. Eine Denkschrift des Jesuiten Augustinus Bea aus dem Jahr 1926 über den deutschen Katholizismus (Quellen und Studien zur neueren Theologiegeschichte 10), Regensburg 2011, S. 89-118.
WOLF, Hubert / UNTERBURGER, Klaus (Bearb.), Eugenio Pacelli. Die Lage der Kirche in Deutschland 1929 (Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte A 50), Paderborn u. a. 2006, S. 41-43, 64-72.
Literatur
AMMER, Josef, Universität. IV. Kirchenrechtlicher Status, in: Lexikon für Theologie und Kirche3 10 (1995), Sp. 427-428.
AMMERICH, Hans (Hg.), Das Bayerische Konkordat 1817, Weißenhorn 2000.
BRUNNER, Markus, Statuta seminariorum clericorum. Die Organisationsformen der bayerischen Priesterseminare in ihrer rechtsgeschichtlichen Entwicklung, München 2004.
FRANZEN, August, Universitäten. II. Geschichte der U. in der Neuzeit, in: Lexikon für Theologie und Kirche2 10 (1960), Sp. 513-517.
IMKAMP, Wilhelm, Die katholische Theologie in Bayern von der Jahrhundertwende bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges, in: BRANDMÜLLER, Walter (Hg.), Handbuch der Bayerischen Kirchengeschichte, Bd. 3: Vom Reichsdeputationshauptschluß bis zum Zweiten Vatikanischen Konzil, St. Ottilien 1991, S. 539-550.
MAIER, Konstantin, Aspekte der Priesterausbildung nach dem Konzil von Trient bis zum 19. Jahrhundert als Impuls für die Gegenwart, in: LOIERO, Salvatore (Hg.), Priesterliche Existenz. Gemeinsame Studientagung der Bayerischen Priesterseminare und der Theologischen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, Regensburg 2010, S. 47-65.
MÜLLER, Rainer A., Universität. II. Geschichte der U. in der Neuzeit im deutschsprachigen Raum, in: Lexikon für Theologie und Kirche3 10 (1995), Sp. 423-426.
Reform der Universitätstheologie; Schlagwort Nr. 18078.
UNTERBURGER, Klaus, Die deutschen theologischen Fakultäten aus römischer Sicht, in: BURKARD, Dominik / WEISS, Wolfgang (Hg.), Katholische Theologie im Nationalsozialismus, Bd. 1,1: Institutionen und Strukturen, Würzburg 2007, S. 105-131.
UNTERBURGER, Klaus, Internationalisierung von oben, oder: Schleiermacher, Humboldt und Harnack für die katholische Weltkirche? Das päpstliche Lehramt und die katholischen Fakultäten und Universitäten im 20. Jahrhundert, in: ARNOLD, Claus / WISCHMEYER, Johannes (Hg.), Transnationale Dimensionen wissenschaftlicher Theologie (Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz, Abteilung für Abendländische Religionsgeschichte Beiheft 101), Göttingen 2013, S. 53-68.
UNTERBURGER, Klaus, Pacelli und die Theologie in Deutschland. Handlungsspielräumne, Optionen und Konsequenzen, in: WOLF, Hubert, Eugenio Pacelli als Nuntius in Deutschland. Forschungsperspektiven und Ansätze zu einem internationalen Vergleich (Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte, Reihe B 121), Paderborn u. a. 2012, S. 87-98.
UNTERBURGER, Klaus, Vom Lehramt der Theologen zum Lehramt der Päpste? Pius XI., die Apostolische Konstitution "Deus scientiarum Dominus" und die Reform der Universitätstheologie, Freiburg im Breisgau / Basel / Wien 2010.
WOLF, Hubert, Priesterausbildung zwischen Universität und Seminar. Zur Auslegungsgeschichte des Trienter Seminardekrets, in: Römische Quartalschrift 88 (1993), S. 218-236.
Empfohlene Zitierweise
Priesterausbildung, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Schlagwort Nr. 6047, URL: www.pacelli-edition.de/Schlagwort/6047. Letzter Zugriff am: 19.03.2024.
Online seit 24.03.2010, letzte Änderung am 25.02.2019.
Als PDF anzeigen