TEI-P5
Die Besetzung der Kanonikate bzw. der Domkapitel hat ähnlich der Besetzung der
Bischofsstühle eine wechselvolle Geschichte hinter sich, die durch die Verflechtungen von
Staat und Kirche gekennzeichnet war. Die auf den Regelungen des Mittelalters und des Konzils
von Trient beruhende Verfassung der Reichskirche hatte bis zum Beginn des
19. Jahrhunderts die Besetzung der Kanonikate geregelt. Die Kanoniker als Angehörige
des Kapitels der jeweiligen Bischofs- bzw. Domkirche wurden vom Bischof bestellt. Diese
Situation änderte sich mit der Säkularisation von 1803 und dem Ende der Reichskirche
1806.
In Bayern wurde der Fortbestand der Kirche und deren Verschränkung mit dem Staat im Konkordat von 1817 festgeschrieben. Hierin wurden der Erhalt der Domkapitel und deren personelle Beschränkung auf 12 Kapitulare (Art. III) festgeschrieben. Zur Auflage für die Bestellung zum Kanoniker eines Domkapitels wurden in Art. X Abs. 2 die bayerische Staatsangehörigkeit sowie die seelsorgerische und theologische Ausbildung gemäß dem Konzil von Trient bestimmt. Dem König kam die Besetzung der vakanten Kanonikate in den geraden Monaten zu, während dem Ortsbischof und dem Domkapitel die ungeraden (auch päpstlich genannten) Monate zukamen. Bischof und Domkapitel hatten sich bei der Entscheidung abzuwechseln (Art. X Abs. 1). Dem Staat war damit ein weiteres Instrument zur Einflussnahme auf die kirchlichen Belange gegeben.
Die Situation änderte sich ab 1919, da der republikanisch-demokratische Freistaat Bayern ein religiös unabhängiges Gemeinwesen darstellte, das der Kirche die Verwaltung ihrer eigenen Belange überließ. Dies entsprach auch den Vorstellungen des CIC/1917. Dazu wurde unter Federführung Pacellis ein neues Konkordat verabschiedet. Pacelli gelang es im 1924 unterzeichneten Staatskirchenvertrag, die Besetzung der Kanonikate wieder in den alleinigen Zuständigkeitsbereich der Kirche zu überführen: Gemäß Art. XIV sollten Ortsbischof und Domkapitel im Wechsel die vakanten Stellen besetzen. Dem Staat, der weiterhin für die Dotation der Domkapitel aufkam, wurde ein sogenanntes Erinnerungsrecht zugestanden, das die Möglichkeit der Vorbringung von etwaigen Bedenken umfasste.
Online since 14-05-2013, last modification 10-03-2014. Show PDF
Besetzung der Kanonikate in Bayern
In Bayern wurde der Fortbestand der Kirche und deren Verschränkung mit dem Staat im Konkordat von 1817 festgeschrieben. Hierin wurden der Erhalt der Domkapitel und deren personelle Beschränkung auf 12 Kapitulare (Art. III) festgeschrieben. Zur Auflage für die Bestellung zum Kanoniker eines Domkapitels wurden in Art. X Abs. 2 die bayerische Staatsangehörigkeit sowie die seelsorgerische und theologische Ausbildung gemäß dem Konzil von Trient bestimmt. Dem König kam die Besetzung der vakanten Kanonikate in den geraden Monaten zu, während dem Ortsbischof und dem Domkapitel die ungeraden (auch päpstlich genannten) Monate zukamen. Bischof und Domkapitel hatten sich bei der Entscheidung abzuwechseln (Art. X Abs. 1). Dem Staat war damit ein weiteres Instrument zur Einflussnahme auf die kirchlichen Belange gegeben.
Die Situation änderte sich ab 1919, da der republikanisch-demokratische Freistaat Bayern ein religiös unabhängiges Gemeinwesen darstellte, das der Kirche die Verwaltung ihrer eigenen Belange überließ. Dies entsprach auch den Vorstellungen des CIC/1917. Dazu wurde unter Federführung Pacellis ein neues Konkordat verabschiedet. Pacelli gelang es im 1924 unterzeichneten Staatskirchenvertrag, die Besetzung der Kanonikate wieder in den alleinigen Zuständigkeitsbereich der Kirche zu überführen: Gemäß Art. XIV sollten Ortsbischof und Domkapitel im Wechsel die vakanten Stellen besetzen. Dem Staat, der weiterhin für die Dotation der Domkapitel aufkam, wurde ein sogenanntes Erinnerungsrecht zugestanden, das die Möglichkeit der Vorbringung von etwaigen Bedenken umfasste.
Bibliography
AMMERICH, Hans (Hg.), Das Bayerische Konkordat 1817, Weißenhorn 2000,
S. I-VIII.
HERMES, Christian, Konkordate im vereinigten Deutschland, Ostfildern 2009,
S. 93-102.
EICHMANN, Eduard / MÖRSDORF, Klaus, Lehrbuch des Kirchenrechts auf Grund des Codex Iuris Canonici,
Bd. 1: Allgemeines und Personenrecht, Paderborn 61951,
S. 437-449.
Recommended quotation
Besetzung der Kanonikate in Bayern, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', keyword no. 62, URL: www.pacelli-edition.de/en/Keyword/62. Last access: 13-06-2025.
Document(s) related to this keyword
- Gasparri to Aversa, 1916-1118121Directive (final version)Istruzioni per Mgr. Giuseppe Aversa Nunzio Apostolico di Baviera
- Gasparri to Pacelli, 19-05-19203271Directive (final version)[no subject]
- Gasparri to Pacelli, 15-04-19215693Directive (final version)[no subject]
- Gasparri to Pacelli, 19-09-19227559Directive (final version)[no subject]
- Gasparri to Pacelli, 09-12-19227557Directive (final version)[no subject]
- Gasparri to Pacelli, 21-05-192310552Directive (final version)[no subject]
- Gasparri to Pacelli, 15-07-192410808Directive (final version)[no subject]
- Gasparri to Pacelli, 31-07-192412327Directive (final version)[no subject]
- Gasparri to Pacelli, 30-04-192515508Directive (final version)[no subject]
- Pacelli to Gasparri, 04-05-1920273Nuncial report (final version)Provvista di canonicati vacanti in Baviera
- Pacelli to Gasparri, 21-09-1920274Nuncial report (final version)Provvista della Prepositura nel Capitolo Cattedrale di Augsburg
- Pacelli to Gasparri, 19-02-1921347Nuncial report (final version)Provvista della Prepositura e di un Canonicato nella Chiesa cattedrale di Würzburg
- Pacelli to Gasparri, 05-04-1921275Nuncial report (final version)Nomina del Decano del Capitolo cattedrale di Augsburg
- Pacelli to Gasparri, 28-12-19214141Nuncial report (final version)Prosecuzione delle trattative per il Concordato bavarese
- Pacelli to Gasparri, 18-01-19224142Nuncial report (final version)Sulle trattative per il Concordato bavarese (Punti XII, XIII, XIV, XV)
- Pacelli to Gasparri, 15-04-19224148Nuncial report (final version)Prosecuzione delle trattative concordatarie – Domande del Governo bavarese
- Pacelli to Gasparri, 11-06-19224151Nuncial report (final version)Sulle trattative per il Concordato bavarese
- Pacelli to Gasparri, 30-08-19221108Nuncial report (final version)Provvista di un Canonicato nel Capitolo Cattedrale di Spira
- Pacelli to Gasparri, 22-11-19221109Nuncial report (final version)Provvista di un Canonicato nel Capitolo Metropolitano di Monaco-Frisinga
- Pacelli to Gasparri, 08-12-19224155Nuncial report (final version)Istanza dei Capitoli cattedrali della Baviera
- Pacelli to Gasparri, 28-12-19224156Nuncial report (final version)Trattative per il Concordato bavarese – Controprogetto del Governo
- Pacelli to Gasparri, 07-02-19231110Nuncial report (final version)Provvista di un Canonicato nel Capitolo cattedrale di Ratisbona
- Pacelli to Gasparri, 14-02-1923402Nuncial report (final version)Trattative per il Concordato colla Baviera
- Pacelli to Gasparri, 05-03-19231111Nuncial report (final version)Provvista di un Canonicato nel Capitolo cattedrale di Passavia
- Pacelli to Gasparri, 11-05-19231112Nuncial report (final version)Provvista del Decanato nel Capitolo cattedrale di Passavia
- Pacelli to Gasparri, 23-05-192312573Nuncial report (final version)Telegrammi cifrati non giunti alla Nunziatura
- Pacelli to Gasparri, 17-12-19231113Nuncial report (final version)Provvista di un Canonicato nel Capitolo cattedrale di Magonza
- Pacelli to Gasparri, 06-03-19241114Nuncial report (final version)Provvista di un Canonicato nel Capitolo metropolitano di Monaco-Frisinga
- Pacelli to Gasparri, 04-07-19241115Nuncial report (final version)Provvista di un Canonicato nel Capitolo cattedrale di Eichstätt
- Pacelli to Gasparri, 30-01-192517884Nuncial report (Ausfertigung rekonstruiert nach Entwurf)Provvista della Dignità di Decano e di un Canonicato nel Capitolo Cattedrale di Augusta
- Pacelli to Gasparri, 04-04-19251120Nuncial report (final version)Interpretazioni unilaterali del Concordato da parte del Ministero del Culto in Baviera (Età dei canonici – Nomina dei Coadiutori)
- Pacelli to Gasparri, 07-08-19251119Nuncial report (final version)Comunicazione al Governo delle nomine alle Sedi arcivescovili e vescovili, alle Dignità, ai Canonicati e Vicariati nei Capitoli metropolitani e cattedrali in Baviera
- Pacelli to Gasparri, 11-08-192518018Nuncial report (Ausfertigung rekonstruiert nach Entwurf)Provvista del Decanato e di un Canonicato nel Capitolo metropolitano di Monaco
- Pacelli to Gasparri, 11-07-19263106Nuncial report (final version)Trattative concordatarie colla Prussia – Provvista delle dignità e dei canonicati – "Clausola politica"
- Pacelli to Gasparri, 25-08-19263109Nuncial report (final version)Sulle trattative concordatarie colla Prussia - Parere dell'Episcopato
- Pacelli to Gasparri, 06-02-19273113Nuncial report (final version)Trattative concordatarie colla Prussia (Benefici di patronato dello Stato - Provvista delle parrocchie)
- Pacelli to Gasparri, 23-03-19294077Nuncial report (final version)Trattative concordatarie colla Prussia