TEI-P5
                        
                            Dokument-Nr. 15559
                         
                        
                        Eurer Exzellenz
beehre ich mich auf das sehr geschätzte Schreiben vom 27. Februar Nr. 29881 ganz ergebenst folgendes zu erwidern:
Herr von Greve-Dierfeld ist mir als ein treu gläubiger Katholik und musterhafter Familienvater wohl bekannt. Ein Sohn von ihm besucht das Priesterseminar in Trier und wird demnächst zum Priester geweiht. Herr von Greve genießt als ehemaliger höherer Offizier und tüchtiger Landwirt in manchen Kreises [sic] großes Ansehen. Nach der persönlichen Seite hin kann man sagen, daß er der ihm zugedachten hohen Auszeichnung durchaus würdig ist.
Ich halte es jedoch für meine Pflicht hinzuzufügen, daß Herr von Greve, soweit mir bekannt, im öffentlichen Leben nicht hervorgetreten ist und sich weder auf religiösem noch auf sozialem oder caritativen [sic] Gebiete besondere Verdienste erworben hat. Seine politischen Anschauungen, die er in der Unterhaltung offen vertritt, deckten sich nicht immer mit den allgemein herrschenden. Ein so hoher Gnadenerweis des Heiligen Vaters würde daher vielleicht hier
Eurer Exzellenz danke ich verbindlichst für die gütige Zusage, meine Mitteilungen vertraulich behandeln zu wollen.
Ich verharre in ausgezeichneter Verehrung und Hochschätzung als
Eurer Exzellenz
ergebenster
+ Antonius Mönch
Weihbischof von Trier 
                        
                             
                        Online seit 18.09.2015. 
                    
    Dokument-Nr. 15559
Mönch, Antonius an Pacelli, Eugenio
 an Pacelli, Eugenio
Trier, 05. März 1924
                        beehre ich mich auf das sehr geschätzte Schreiben vom 27. Februar Nr. 29881 ganz ergebenst folgendes zu erwidern:
Herr von Greve-Dierfeld ist mir als ein treu gläubiger Katholik und musterhafter Familienvater wohl bekannt. Ein Sohn von ihm besucht das Priesterseminar in Trier und wird demnächst zum Priester geweiht. Herr von Greve genießt als ehemaliger höherer Offizier und tüchtiger Landwirt in manchen Kreises [sic] großes Ansehen. Nach der persönlichen Seite hin kann man sagen, daß er der ihm zugedachten hohen Auszeichnung durchaus würdig ist.
Ich halte es jedoch für meine Pflicht hinzuzufügen, daß Herr von Greve, soweit mir bekannt, im öffentlichen Leben nicht hervorgetreten ist und sich weder auf religiösem noch auf sozialem oder caritativen [sic] Gebiete besondere Verdienste erworben hat. Seine politischen Anschauungen, die er in der Unterhaltung offen vertritt, deckten sich nicht immer mit den allgemein herrschenden. Ein so hoher Gnadenerweis des Heiligen Vaters würde daher vielleicht hier
130v
 und da ein gewisses Aufsehen erregen. Sollte
        dieser Umstand beachtenswert sein, so gestatte ich mir zu empfehlen, zunächst noch etwa bei
        Herrn Prälaten Kaas nähere Erkundigungen einziehen zu wollen, der die einschlägigen
        Verhältnisse besser wie ich beurteilen kann.Eurer Exzellenz danke ich verbindlichst für die gütige Zusage, meine Mitteilungen vertraulich behandeln zu wollen.
Ich verharre in ausgezeichneter Verehrung und Hochschätzung als
Eurer Exzellenz
ergebenster
+ Antonius Mönch
Weihbischof von Trier
