TEI-P5
Dokument-Nr. 13925
Mit vielen anderen Kindern der St. Agnes–Gemeinde zu Magdeburg–Neustadt hatten
auch wir das Glück, am Weißen Sonntag zum ersten Male den göttlichen Heiland in der heiligen
Kommunion in unser Herz aufzunehmen. Wie freuten wir uns schon lange auf diesen Tag! Je
näher der Tag kam, um so größer wurde unsere Freude und unsere Sehnsucht, aber
auch um so größer die Sorge unserer lieben Eltern, wie sie uns an diesem Tage zu der hohen
Feier würdig kleiden könnten. Diese Sorge hat der Heilige Vater zu Rom ihnen abgenommen. Bei
der Verteilung der Kleiderspende des Heiligen Vaters für arme Deutsche wurden auch wir
bedacht. Wie haben wir uns gefreut! Und herzlich haben wir dem lieben Heiligen Vater gedankt
und innig für ihn gebetet, als zum ersten Male der göttliche Heiland in unser Herz
eingekehrt war. Unsere Liebe und Treue zum Heiligen Vater soll nimmer wanken, wie wir es am
Weißen Sonntag versprochen haben:
"Fest soll mein Taufbund immer stehn,
Ich will die Kirche hören,
Sie soll mich allzeit gläubig sehn
Und folgsam ihren Lehren."
Edmund Kaszubowski
Franz Würstle
Rudolf Lenz.
Eduard Lenz
Agnes Didickte
Elisabeth Kemmnitz
Online seit 18.09.2015, letzte Änderung am 01.09.2016.
Dokument-Nr. 13925
[Erstkommunionkinder aus St. Agnes, Magdeburg] an Pius XI.
Magdeburg-Neustadt, 14. Mai 1924
"Fest soll mein Taufbund immer stehn,
Ich will die Kirche hören,
Sie soll mich allzeit gläubig sehn
Und folgsam ihren Lehren."
Edmund Kaszubowski
Franz Würstle
Rudolf Lenz.
Eduard Lenz
Agnes Didickte
Elisabeth Kemmnitz