TEI-P5
[Stengel, Paul Freiherr von]
An der offiziellen Feier des 400jährigen Jubiläums der Reformation, welche die
protestantische Landeskirche r. d. Rh. am 24. Oktober 1917 in Nürnberg mit
einem Festgottesdienst und mit einer Festsitzung beging, nahmen die Spitzen der dortigen
Staats- und städtischen Behörden teil und ferner Oberregierungrat [sic] Hezner vom
Kultusministerium als Vertreter der Staatsregierung.
Die Teilnahme eines offiziellen Vertreters der Staatsregierung an den in München am 31. Oktober und 1. November abgehaltenen Feierlichkeiten ist nichts bekannt [sic].
Eine Bekanntm. des Kultusministeriums vom 12. Oktober 1917 ordnete an, dass den protestantischen Schülern und Lehrern am 31. Oktober der ganze Tag und am 1. November der Vormittag vom Unterrichte freizugeben sei.
Eine Bekanntm. des Gesamtministeriums vom 20. Oktober 1917 verfügte, dass den protestantischen Beamten und Bediensteten sämtlicher Behörden zwecks Teilnahme an den kirchlichen Feiern am 31. Oktober Dienstbefreiung zu gewähren sei.
Online seit 24.06.2016.
Dokument-Nr. 16486
[Stengel, Paul Freiherr von]
: 400 Jahrfeier der Reformation, im Jahre 1917, vor dem 14. Oktober 1925
Die Teilnahme eines offiziellen Vertreters der Staatsregierung an den in München am 31. Oktober und 1. November abgehaltenen Feierlichkeiten ist nichts bekannt [sic].
Eine Bekanntm. des Kultusministeriums vom 12. Oktober 1917 ordnete an, dass den protestantischen Schülern und Lehrern am 31. Oktober der ganze Tag und am 1. November der Vormittag vom Unterrichte freizugeben sei.
Eine Bekanntm. des Gesamtministeriums vom 20. Oktober 1917 verfügte, dass den protestantischen Beamten und Bediensteten sämtlicher Behörden zwecks Teilnahme an den kirchlichen Feiern am 31. Oktober Dienstbefreiung zu gewähren sei.