Dokument-Nr. 16551
Wedig, Georg
an Pacelli, Eugenio
Osterode in Ostpreußen, 15. September 1922
25v
von Culm unmöglich und erschweren in beängstigender
Weise die Seelsorge in diesem an und für sich schwer zu pastorierenden Diasporagebiet.
Hierzu kommen die politischen Reibereien zwischen den polnischen und preußischen Behörden,
die besonders den Geistlichen des Dekanats Pomesanien insofern zum Schaden gereichen, als
beispielsweise die Regulierung ihrer staatlichen Bezüge auf Schwierigkeiten stößt, obschon
gerade sie in materieller Beziehung einen schweren Kampf zu führen haben, nachdem der größte
Teil vom ihnen die früher innegehabten gut-dotierten Pfründen im jetzigen polnischen Teile
der Diözese Culm aufgegeben hat, um nicht unter polnischer Fremdherrschaft leiden zu müssen,
da für Geistliche deutscher Abstammung im jetzigen Polen leider kein Platz vorhanden zu sein
scheint. Auch die der Bischöflichen Behörde in Culm zur Last fallenden Patronatsbeiträge für
Bauten und Reparaturen an den Kirchen- und Pfarrgebäuden können oder sollen nicht mehr
geleistet werden und früher gewährte Beihilfen, sei es zur Unterhaltung des
Religionsunterrichts für die in den evangelischen Schulen untergebrachten katholischen
Schulkinder oder zur Abhaltung von Gottesdienst in den Filialkirchen sind, seit der größte
Teil der Culmer Diözese an Polen fiel, für uns gekürzt oder ganz ausgefallen. Diese 11 zum
Dekanat Pomesanien gehörigen Kirchspiele, zusammen etwa 14.000 Seelen zählend, sind
somit in kirchlicher Beziehung verlassen oder wenigstens vernachlässigt und das religiöse
Leben dieser Katholiken wird auf das Schwerste gefährdet, wenn nicht der Heilige Stuhl
unserer Not sein Ohr leiht.Daher bitten sämtliche Seelsorger aus dem Dekanate Pomesanien mit ihren Pfarrkindern flehentlichst und dringend, Eure Exzellenz möge mit allem Nachdruck unsere traurigen Verhältnisse dem Heiligen Vater, dem wir in kindlicher Verehrung und Liebe ergeben sind und der ja seinerzeit unser Abstimmungsgebiet durchreiste und einen Einblick in unsere traurige
26r
Lage genommen hat, schildern und
dahin vorstellig werden, daß Seine Heiligkeit unser Dekanat dem Hochwürdigsten Herrn Bischof
von Ermland unterstelle. Nachdem der Heilige Vater dem Freistaat Danzig, der ja auch früher
zum größten Teil dem Herrn Bischof von Culm unterstand, seine kirchliche Selbstständigkeit
gegeben und in allerneuester Zeit auch die westlich vom polnischen Korridor gelegenen bei
Deutschland verbliebenen Teile der Culmer Diözese zur Delegatur Tütz geschlagen hat, hoffen
und bitten wir, Seine Heiligkeit auch unseren berechtigten Wünschen auf Anschluß an die
Diözese Ermland zugänglich zu machen, da nur diese Lösung uns nützlich sein kann.Mit dem Ausdrucke
vorzüglichster Hochachtung, treuester Ergebenheit und aufrichtigster Dankbarkeit
Zeichnen
Euer Exzellenz
gehorsamste
Georg Wedig, Pfr. Osterode
Maier, Pfarrer Dt. Eylau.
Joa. Falk [curatus] Marienfelde.
Julius Hoppe, parochus, Gilgenburg.
Rohfleisch, Arzt, Osterode, Kirchenvorsteher.
Lesch Kreisausschuß-[ein Wort unlesbar] Osterrode Kirchenvorsteher
Knorr [ein Wort unlesbar] Osterode [vermutlich ein Wort unlesbar] Kirchenvorsteher
Herrmann Kaufmann Osterode Kirchenvorst.
[Ketosterowski], Vikar, Osterode