TEI-P5
[Unbekannt], in: Germania
Im Anschluß hieran fand der feierliche Empfang des Apostolischen Nuntius
Erzbischof Pacelli, des Doyen des Diplomatischen Koprs, statt. Nuntius Pacelli
überreichte namens des Diplomatischen Korps dem Reichspräsidenten eine in künstlerischer
Ausführung auf Pergament geschriebene Adresse, die auf dem Einband das Familienwappen derer
von Beneckendorff und von Hindenburg trägt und mit den Unterschriften der Millionschefs des
Diplomatischen Korps versehen ist. In ihr spricht das Diplomatische Korps dem vom Vertrauen
des Volkes berufenen Führer der Nation seine Glückwünsche und seine Verehrung aus anläßlich
seines 80. Geburtstages, den er in so bewunderungswürdiger Rüstigkeit und Frische
beginge. "Umgeben von trautem Familienglück", fährt die Adresse fort, "von der Liebe und
Anhänglichkeit des Volkes widmen Sie, Herr Reichspräsident, noch immer in selbstloser
Pflichttreue und gesunder Vaterlandsliebe Ihre Weisheit und Ihre kostbare Erfahrung ganz dem
Dienste des allgemeinen Wohles. Möge es dem Allerhöchsten Lenker der Menschengeschichte
gefallen, Sie mit Segnungen, mit Wohlergehen und Freude zu beglücken und Ihnen zu gewähren,
noch lange an der Größe Deutschlands in friedlichem und dauerhaften Einverständnis unter den
Nationen zu wirken, so daß in Ihnen jene klassischen Worte ihre Volle Erfüllung finden:
"Ad extremam senectutem non minus dignitate quam gratia fortunaque crevit (Nepos,
Atticus, 21)!"
Der Reichspräsident dankte dem Apostolischen Nuntius in herzlichen Worten für seine guten Wünsche bat ihn, seinen Dank den übrigen Chefs des Diplomatischen Korps zu übermitteln.
Online seit 25.02.2019.
Dokument-Nr. 18716
[Unbekannt], in: Germania
, Nr. 460, 03. Oktober 1927
Der Reichspräsident dankte dem Apostolischen Nuntius in herzlichen Worten für seine guten Wünsche bat ihn, seinen Dank den übrigen Chefs des Diplomatischen Korps zu übermitteln.