Dokument-Nr. 14358
Pacelli, Eugenio
an Gasparri, Pietro
München, 02. April 1924
Regest
Pacelli leitet das Dankschreiben des georgischen Gesandten in Berlin Achmeteli für die päpstliche Spende weiter. Achmeteli fragt darin auch nach dem Ausgang des Gesuchs des Vorsitzenden des georgischen Kirchenkomitees in Berlin Iwanitsky-Ingilo. Der Nuntius weist außerdem darauf hin, dass bei der päpstlichen Spende für Frau Kühn 1.000 Lire fehlten, weshalb er das Geld von seinem Wohltätigkeitsfonds abheben musste.Betreff
Elargizioni Pontificie
Compio il dovere di trasmettere all'Eminenza Vostra Reverendissima il qui accluso Foglio, col quale il Sig. Dr. Achmeteli


Il detto Signore chiede anche quale accoglienza abbia avuto la istanza diretta alla S. Sede dal Sig. Ivanitzky


Nel sullodato Dispaccio dell'Eminenza Vostra non si trovavano le ulteriori Lire mille 3 destinate dalla carità del S. Padre alla Signorina Kuehn


226v
Segreteria di Stato
Chinato umilmente al bacio della sacra Porpora con sensi di profondissima venerazione ho l'onore di confermarmi
Di Vostra Eminenza Reverendissima
Umilissimo Devotissimo Obbligatissimo Servo
+ Eugenio Pacelli Arcivescovo di Sardi
Nunzio Apostolico
1↑Oberhalb des Nachnamens "Ivanitzky" hds. von unbekannter Hand, vermutlich vom
Empfänger, mit Bleistift notiert: "(razionalista)".
2↑Der Absatz wurde am linken
Seitenrand hds. von unbekannter Hand, vermutlich vom Empfänger, in roter Farbe
angestrichen und daneben ebenfalls in roter Farbe notiert: "Vedere". Darüber hds.
von weiterer unbekannter Hand, vermutlich von einem anderen Mitarbeiter des
Staatssekretariats, mit Bleistift notiert: "Esaurito".
3↑"le ulteriori Lire mille" hds. von unbekannter Hand, vermutlich vom Empfänger,
in roter Farbe unterstrichen und daneben ebenfalls in roter Farbe notiert: "Mgr.
[Raspanti]?". Darunter hds. von weiterer unbekannter Hand, vermutlich von einem anderen
Mitarbeiter des Staatssekretariats, in schwarzer Farbe notiert: "Già inviate con Rap.
28471 del 15 Marzo, trasmesso col Corriere dell'8 aprile".