TEI-P5
Dokument-Nr. 15120
Eine dringende und herzliche Bitte, zwingt mich an den heiligen Vater zu schreiben. Wir
sind nämlich sehr Arm, wir sind 13 Personen, 11 Kinder und Vater und Mutter, die
Mutter liegt schon 28 Wochen schwer darnieder und wir haben alle gar nichts zu Essen.
Wir waren bei Herrn Pfarrer in Aach er gab uns wohl eine Unterstützung und sagte, wir sollen
uns mit einer Bitte an den heiligen Vater in Rom wenden. Darum bitten wir Sie lieber
Heiliger Vater! Sind Sie doch so gut und schicken Sie uns doch ein wenig Geld, damit wir
doch unsern armen Kinder etwas zu Essen kaufen können, und daß unsere Arme, Kranke Mutter
doch nicht das Elend der hungernden Kinder mit ansehen muß. O das ist ja etwas
himmelschreiendes wenn mann so ein Elend mitansehen muß. Wir bitten den heiligen lieben
Vater nochmals zum Schluß, sind Sie doch so gut und haben Sie mitleid mit den armen Kinder,
damit sie doch nicht Hunger sterben müssen und schicken Sie uns armer Familie ein klein
wenig Geld. Der Liebe Vater im Himmel wird es Ihnen gewiß reichlich Lohnen. Wir wollen auch
alle fleißig beten für den heiligen Vater. Wir sagen Ihnen alle im voraus tausendmahl Vergeltsgott.
Grüßt Sie heiliger Vater
Familie Härtl
in Aach, Amt Engen.
Wir bitten den heiligen Vater uns doch nicht so lange warten zu lassen, damit unsere Mutter doch noch länger am Leben bleibt, daß wir doch unserer lb. Mutter noch ihre letzten Wünsche erfüllen können. Daß wir ihr doch einige Lebensmittel kaufen können. Also nochmals herzliches Vergeltsgott im voraus. Anna, Luisa, Maria, Anton, Michel, Franz, Karl, Rosamunde, Lina, Klara, Alfred, Vater August, Mutter Friederika
Online seit 23.07.2014.
Dokument-Nr. 15120
Härtl, August [sic]
[Härtel, Lina]
an [Pius XI.]
Aach im Hegau, 18. Februar 1923
305v
Achtungsvollst Grüßt Sie heiliger Vater
Familie Härtl
in Aach, Amt Engen.
Wir bitten den heiligen Vater uns doch nicht so lange warten zu lassen, damit unsere Mutter doch noch länger am Leben bleibt, daß wir doch unserer lb. Mutter noch ihre letzten Wünsche erfüllen können. Daß wir ihr doch einige Lebensmittel kaufen können. Also nochmals herzliches Vergeltsgott im voraus. Anna, Luisa, Maria, Anton, Michel, Franz, Karl, Rosamunde, Lina, Klara, Alfred, Vater August, Mutter Friederika