TEI-P5
Jahrestag der feierlichen Krönung des Heiligen Vaters, in: Kirchliches Amtsblatt für die Diözese Münster
Am 12. Februar begehen wir den Jahrestag der feierlichen Krönung unseres
Hl. Vaters Pius XI. Dieser Tag wird allen Kindern der katholischen Kirche eine
willkommene Gelegenheit bieten zur Kundgebung der in ihrem Herzen lebenden kindlichen
Anhänglichkeit an den Hl. Vater, der in einer mit Leiden und Trübsal überhäuften Zeit
das Amt eines Statthalters Christi verwaltet, der unablässig bemüht ist, den Frieden unter
den Völkern wieder herzustellen, die Lage seiner bedrängten Kinder in Deutschland zu
erleichtern, der Not der Armen und Hungernden abzuhelfen. Gebete des Dankes wollen wir aus
diesem Anlaß zum Himmel senden, des Dankes für alles, was Gott durch seinen Diener
Pius XI. in seiner Kirche bisher gewirkt hat. Wir wollen Gott
Ich verordne daher, daß am Sonntag Septuagesima in allen hl. Messen als 3. Oration die oratio pro papa eingelegt werde. Außerdem soll an diesem Sonntag nach dem Hochamt das allerheiligste Sakrament ausgesetzt und dann die Litanei vom hlst. Herzen Jesu gebetet werden zur Erflehung einer baldigen Beendigung der vielfältigen Leiden, von denen der Statthalter Christi und mit ihm die ganze Kirche gegenwärtig bedrängt ist. Danach ist der sakramentale Segen zu erteilen.
In der Predigt dieses Tages wollen die Herren Geistlichen die Gläubigen auf die Bedeutung der Feier hinweisen, sie zu Gebet für den Hl. Vater und zur treuen und eifrigen Erfüllung ihrer Pflicht gegen denselben ermuntern. Die katholischen Vereine mögen bei ihren Versammlungen des Krönungstages des Hl. Vaters würdig gedenken.
Der Bischof von Münster.
+ Johannes
Online seit 18.09.2015, letzte Änderung am 01.09.2016.
Dokument-Nr. 15963
Jahrestag der feierlichen Krönung des Heiligen Vaters, in: Kirchliches Amtsblatt für die Diözese Münster
Nr. 2, S. 5 f., 12. Februar 1924
181v
bitten, daß unserm geliebten Hl. Vater eine lange,
segensreiche Regierung beschieden sei zur Wohlfahrt der hl. Kirche und zum Heil aller
Völker der Erde.Ich verordne daher, daß am Sonntag Septuagesima in allen hl. Messen als 3. Oration die oratio pro papa eingelegt werde. Außerdem soll an diesem Sonntag nach dem Hochamt das allerheiligste Sakrament ausgesetzt und dann die Litanei vom hlst. Herzen Jesu gebetet werden zur Erflehung einer baldigen Beendigung der vielfältigen Leiden, von denen der Statthalter Christi und mit ihm die ganze Kirche gegenwärtig bedrängt ist. Danach ist der sakramentale Segen zu erteilen.
In der Predigt dieses Tages wollen die Herren Geistlichen die Gläubigen auf die Bedeutung der Feier hinweisen, sie zu Gebet für den Hl. Vater und zur treuen und eifrigen Erfüllung ihrer Pflicht gegen denselben ermuntern. Die katholischen Vereine mögen bei ihren Versammlungen des Krönungstages des Hl. Vaters würdig gedenken.
Der Bischof von Münster.
+ Johannes