Dokument-Nr. 17222
Pacelli, Eugenio
an Pizzardo, Giuseppe
Berlin, 30. Oktober 1928
Regest
Pacelli übersendet dem Substituten im Staatssekretariat die Kopie eines Schreibens des Oldenburgischen Regierungsrats Schrohe. Er schreibt, dass die Gründung des Bistums Mainz nicht auf das Jahr 748, wie es im Annuario Pontificio angegeben wird, zurückgeht, sondern schon viel früher stattfand. Bonifatius wurde 746 Bischof von Mainz, und Sidonius war es bereits im Jahr 540. Selbst vorsichtige Wissenschaftler schätzen, dass es den Mainzer Bischofsstuhl bereits zu Zeiten Konstantins gab. Zwar blieb der Stuhl in den späteren Jahrhunderten vakant, so Schrohe, aber das war auch für die Diözesen Köln und Trier der Fall, für die das Annuario Pontificio weit zurückliegende Daten angibt, die urkundlich nicht nachweisbar sind. Pacelli ist der Auffassung, dass diese Darlegung für Mainz zutrifft. Aus Wetzer und Weltes Kirchenlexikon geht hervor, dass der erste Mainzer Bischof Crescens zu Beginn des vierten Jahrhunderts wirkte. Mainz wurde unter Bonifatius im Jahr 747 zum Erzbistum, was es bis 1801 blieb. Nach dem Konkordat mit Frankreich verzichtete der letzte Mainzer Erzbischof Friedrich Karl Freiherr von Erthal auf seinen Bischofsstuhl. 1802 setzte der Napoleon I. auf der Basis des Konkordats Joseph Ludwig Colmar als Bischof von Mainz ein. 1821 wurde das Bistum Mainz durch die Zirkumskriptionsbulle Provida solersque zum Suffragan des Erzbistums Freiburg.Betreff
Circa l'anno della fondazione della diocesi di Magonza nell'Annuario
Pontificio
Il Sig. Giuseppe Schrohe

In essa egli osserva come, contrariamente a quanto da vari anni viene pubblicato nell'Annuario Pontificio





88v
remote, le quali si possono bensì ritenere per fondate,
ma non provare in base ai documenti.La surriferita osservazione, per ciò che riguarda Magonza, sembra corrispondere alla verità. Come, infatti, si può rilevare, ad esempio, dal Wetzer













89r
mente, dopo varie vicende che sarebbe qui superfluo di
esporre, in virtù della Bolla di Circoscrizione Provida solersque
Con sensi di profondo ossequio ho l'onore di confermarmi
Dell'Eccellenza Vostra Reverendissima
Umilissimo Devotissimo Servo
+ Eugenio Pacelli Arcivescovo di Sardi
Nunzio Apostolico
