TEI-P5
Dokument-Nr. 945
Duca Urach
, eletto già re Lituania, venuto comunicarmi Taryba
lituana persiste presa decisione. Egli tuttavia chiesto che
elezione abbia base popolare più sicura e larga, ed esempio mediante costituente o
plebiscito. Considerando influenza che clero esercita su quella popolazione cattolica, Duca
prega Santo Padre
voglia influire per mezzo Vescovi clero, onde
raggiungere base suddetta, e inoltre faccia conoscere Stati Intesa
che sua elezione non fu imposta dalla Germania, anzi Imperatore
e
Governo Berlino
tennero atteggiamento negativo e quasi
ostile.
Pacelli
Online seit 13.07.2011, letzte Änderung am 29.09.2014.
Dokument-Nr. 945
Pacelli, Eugenio
an Gasparri, Pietro
München, 29. Oktober 1918
Regest
Obwohl die Litauische Taryba an der Wahl Herzog Wilhelms von Urach zum König Litauens festhält, wünscht dieser eine breitere Legitimation, etwa durch eine Volksabstimmung, und bittet deshalb den Papst, über die Bischöfe seinen Einfluss auf den litauischen Klerus in diesem Sinne geltend zu machen. Dies würde auch den Staaten der Entente zeigen, dass seine Wahl nicht von Deutschland oktroyiert wurde, zumal Kaiser und Reichsregierung eine ablehnende, fast feindselige Haltung eingenommen hätten.[Kein Betreff]






Pacelli