TEI-P5
Studium in Freising, 1904 (20. Jun.) Priesterweihe und Koadjutor in Garmisch, 1909
Benefiziat ebenda, 1915 Dr. theol. in Straßburg, 1919 Domvikar ebenda, 1921 Domvikar in München, 1923 Auditor der
Römischen Rota und Päpstlicher Hausprälat, 1925 wegen schlechter wirtschaftlicher Stellung
Rückkehr nach München und Sekretär Erzbischof von Faulhabers, 1927 Domkapitular ebenda, 1929
Offizial, 1931 Generalvikar.
Online seit 31.07.2013, letzte Änderung am 25.02.2019. Als PDF anzeigen
Rudolf Hindringer
* 04. Juli 1880, ✝ 01. September 1932
Literatur
GATZ, Erwin, Hindringer, Rudolf, in: DERS. (Hg.), Die Bischöfe der deutschsprachigen
Länder 1785/1803 bis 1945. Ein biographisches Lexikon, Berlin 1983,
S. 309 f.
Hindringer, Rudolf, in: NESNER, Hans-Jörg, Das Metropolitankapitel zu München (seit
1821), in: SCHWAIGER, Georg, Monachium Sacrum. Festschrift zur 500-Jahr-Feier der
Metropolitankirche Zu Unserer Lieben Frau in München, Bd. 1: Kirchengeschichte,
München 1994, S. 475-608, hier 555 f.
VIAF:
89147119
Empfohlene Zitierweise
Rudolf Hindringer, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Biographie Nr. 10087, URL: www.pacelli-edition.de/gnd/116896671. Letzter Zugriff am: 19.05.2025.
Dokumente mit dieser Kurzbiografie