TEI-P5
02.10.1880 Geburt (Geburtsname "Josef") in Neutenkam bei Geisenhausen (Niederbayern),
1899 Eintritt in die Abtei Scheyern mit dem Ordensnamen "Simon", 1900 Ordensprofess, 19.12.1903
Priesterweihe in München, 1906 Promotion in Philologie, 1908 Lehrer am Gymnasium der
Benediktinerabtei Ettal,1912 Institutsdirektor und stellvertretender Schulleiter in Ettal, 1917
Subprior in der Abtei Scheyern, 1917 Promotion in Theologie, 1920 Berufung zum Professor für
Exegese AT an die Benediktineruniversität S. Anselmo in Rom, 03.03.1922 Wahl und Weihe zum Abt
von Scheyern, 1928 Visitation der österreichischen Benediktinerklöster im Auftrag des Heiligen
Stuhls, 11.09.1936 Ernennung zum Bischof von Passau, Annahme des zusätzlichen Namens "Konrad",
28.10.1936 Konsekration und Inthronisation, 15.10.1939-1946 (Jan.) auch als Apostolischer
Administrator für dem Bistum angegliederte Seelsorgesprengeldes Sudetenlandes (zum Bistum
Budweis) verantwortlich, seit 1940 Leitung des Liturgiereferates der Fuldaer
Bischofskonferenzen, 27.10.1968 Übergabe der Leitung des Bistums an den seit 1961 amtierenden
Koadjutor Antonius Hofmann, 21.07.1971 Tod.
Online seit 18.09.2015, letzte Änderung am 29.01.2018. Als PDF anzeigen
Simon Konrad Landersdorfer OSB
* 02. Oktober 1880, ✝ 21. Juli 1971
Literatur
Damberg, Wilhelm (Hg.): Akten deutscher Bischöfe seit 1945. Westliche Besatzungszonen
1945-1947 I, Paderborn 2012, S. 49.
Gatz, Erwin (Hg.): Die Bischöfe der deutschsprachigen Länder 1785/1803 bis 1945. Ein
biographisches Lexikon, Berlin 1983, S. 429-431.
HAERING, Stefan, Landersdorfer, Simon Konrad, in: Biographisch-Bibliographisches
Kirchenlexikon 4 (1992), Sp. 1064-1067, in: www.bbkl.de (Letzter Zugriff am: 28.04.2015).
LEIDL, August, Landersdorfer, Simon Karl, in: GATZ, Erwin (Hg.), Die Bischöfe der
deutschsprachigen Länder 1785/1803 bis 1945. Ein biographisches Lexikon, Berlin 1983,
S. 429-431
PUTZ, Hannelore, Mahenr des Glaubens - Beistand der Gläubigen - Verteidiger der
institutionellen Integrität. Sigismund Felix Freiherr von OW-Felldorf 1855-1936 und
Simon Konrad Landesdorfer OSB 1880-1971 - Bischöfe von Passau 1907-1936 und 1961, in:
ZUMHOLZ, Maria Anna / HIRSCHFELD, Michael (Hg.), Zwischen Politik und Seelsorge.
Katholische Bischöfe in der NS-Zeit, Münster 2018, S. 529-556.
SCHWAIGER, Georg, Landersdorfer, Simon Konrad, in: Neue Deutsche Biographie 13 (1982),
S. 498 f., in: www.deutsche-biographie.de (Letzter Zugriff am: ).
VIAF:
119185289
Empfohlene Zitierweise
Simon Konrad Landersdorfer OSB, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Biographie Nr. 1400, URL: www.pacelli-edition.de/Biographie/1400. Letzter Zugriff am: 20.05.2025.