TEI-P5
1901 Eintritt in den Jesuitenorden, 1913 Priesterweihe, 1914-1917 Seelsorger in
Düsseldorf, 1915 Terziat in Exaten, 1917 Seelsorger in Berlin, 1918 letzte Gelübde, Kaplan in Koblenz, 1920 Superior und Präses der Männerkongregation ebenda,
1923 Studium in Berlin, 1925 Dozent für Ethik in Valkenburg, 1932 Rektor und Dozent für
Ethik in St. Georgen, 1935 Dozent für Ethik und Kirchenrecht in Valkenburg, 1942 in
Zagreb, 1945 Dozent für Moraltheologie und Kirchenrecht in Pullach, 1948 Seelsorger in
Köln.
Online seit 31.07.2013, letzte Änderung am 25.02.2019. Als PDF anzeigen
Jakob Gemmel SJ
* 23. November 1881, ✝ 26. Oktober 1951
Literatur
KOSCH, Wilhelm, Das katholische Deutschland. Biographisch-Bibliographisches Lexikon,
Bd. 1: Aal-John, Augsburg 1933, Sp. 968.
MENDIZÀBAL, Rufo, Catalogus Defunctorum in renata Societatis Iesu ab a. 1814 ad a.
1970, Rom 1972, Nr. 25.616, in: jesuitarchives.org (Letzter Zugriff am: 22.03.2016).
SCHATZ, Klaus, Geschichte der deutschen Jesuiten (1814-1983), Bd. 5: Glossar,
Biogramme, Gesamtregister, Münster 2013, S. 176.
VIAF:
32948256
Empfohlene Zitierweise
Jakob Gemmel SJ, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Biographie Nr. 15038, URL: www.pacelli-edition.de/gnd/12511088X. Letzter Zugriff am: 03.07.2025.