TEI-P5
1922 (13. Aug.) Priesterweihe, 1926 Hausgeistlicher am Kloster zum Guten Hirten in
Kattern, 1932 in Protsch und bei St. Hedwigsruh in Wahren, 1936 nach
Breslau inkardiniert und Pfarrer in Märzdorf, Erzpriester, 1946 Hausgeistlicher in Mainz,
1952 im Kloster Allerheiligen im Schwarzwald.
Wir danken Herrn Dr. Winfried Töpler vom Bistumsarchiv Görlitz für die freundliche
Mitteilung vom 31. Januar 2017.
Online seit 23.07.2014, letzte Änderung am 23.02.2017. Als PDF anzeigen
Bertram Schmitt
* 16. April 1895, ✝ 07. Juni 1966
Quellen
SCHMITT, Bertram (Hg.), West-östlicher Weg 1 [1928].
Literatur
Handbuch des Bistums Breslau für das Jahr 1930, Breslau [1930], S. 84, 160,
189.
Handbuch des Bistums Breslau für das Jahr 1935, Breslau [1935], S. 111,
180.
Handbuch des Bistums Breslau für das Jahr 1942, Breslau [1942], S. 76.
PETTINAROLI, Laura, La politique russe du Saint Siège (1905-1939) (Bibliothèque des
Écoles françaises d'Athènes et de Rome 367), Paris 2015, in: books.openedition.org (Letzter Zugriff am: 30.01.2017).
Empfohlene Zitierweise
Bertram Schmitt, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Biographie Nr. 22073, URL: www.pacelli-edition.de/Biographie/22073. Letzter Zugriff am: 20.05.2025.