TEI-P5
Studium am Trinity College in Oxford, 1900 Britischer Vizekonsul in Algier, 1901
in Marseilles, 1902 Generalkonsul ebenda, 1906
Handelsvertreter in Wladiwostok, 1908-1911 Vizekonsul ebenda, 1911-1919 Konsul ebenda, 1919
Hochkommissar in Omsk, 1919 Wirtschaftsberater in Russland, 1921 Teilnahme an der Britischen
Wirtschaftsmission in Russland, 1924 Geschäftsträger in Moskau, 1928 Außerordentlicher Gesandter und
bevollmächtigter Minister in Durrës (Albanien) und Generalkonsul in Albanien,
1937 Agent bei der franquistischen Regierung in Burgos, 1939 Geschäftsträger
in Madrid, 1944 im Außenministerium.
Online seit 18.09.2015, letzte Änderung am 16.10.2015. Als PDF anzeigen
Sir Robert Mac Leod Hodgson
* 25. Februar 1874, ✝ 18. Oktober 1956
Literatur
Hodgson, Sir Robert MacLeod, in: The Foreign Office list and Diplomatic and Consular
Year Book 109 (1936), S. 280.
SCOTT, David / HUGHES, Micheal, Hodgson, Sir Robert MacLeod, in: METTHEW,
H. C. G. / HARRISON, Brian (Hg.), Oxford Dictionary of National Biography,
Bd. 27: Hickeringill-Hooper, Oxford u. a. 2004, S. 501 f., in: www.oxforddnb.com (Letzter Zugriff am: 27.05.2015).
VIAF:
58641780
Empfohlene Zitierweise
Sir Robert Mac Leod Hodgson, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Biographie Nr. 2277, URL: www.pacelli-edition.de/gnd/1053269315. Letzter Zugriff am: 19.05.2025.