TEI-P5
Studium am Priesterseminar in Saratow, 1889 Priesterweihe, Pfarrer und Dekan in Seelman
(russ. Rownoje, bei Saratow), dann Pfarrer in Mariental (russ. Sowetskoje, bei Saratow),
1901 Rektor des Diözesanseminars von Tiraspol in Saratow, zeitweise auch Professor für
Moral- und Pastoraltheologie, kanonisches und Zivilrecht, Liturgie sowie Latein, später
erneut Seelsorger und Lehrer, 1902 Generalvikar, 1903 Offizial am bischöflichen Gericht,
nach 1918 verließ er Saratow, 1922-1932 Pfarradministrator in Karlsruhe (ukr. Stepowe, bei
Odessa), 1926 Generalvikar des Apostolischen Administrators des südlichen Teils der Diözese
Tiraspol, 1933 (?) Inhaftierung, 1935 Verurteilung zu Lagerhaft.
Online seit 24.06.2016. Als PDF anzeigen
Joseph Kruschinski
* 1865, ✝ 31. Juli 1940
Literatur
Kruschinski, Joseph, in: DZWONKOWSKI SAC, Roman, Losy duchowieństwa katolickiego w
ZSSR 1917-1939. Martyrologium (Towarzystwo Naukowe Katolickiego Uniwersytetu
Lubelskiego. Źródła i monografie 155), Lublin 1998, S. 305-307.
Empfohlene Zitierweise
Joseph Kruschinski, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Biographie Nr. 2333, URL: www.pacelli-edition.de/Biographie/2333. Letzter Zugriff am: 05.07.2025.
Dokumente mit dieser Kurzbiografie
- Pacelli an De Lai, 14.09.192518473Nuntiaturbericht (Ausfertigung rekonstruiert nach Entwurf)Nomina di Amministratori Apostolici per le diocesi di rito latino in Russia
- [Centoz] an De Lai, 25.11.192516518Nuntiaturbericht (Ausfertigung rekonstruiert nach Entwurf)[Kein Betreff]
- Pacelli an De Lai, 05.01.192618564Nuntiaturbericht (Ausfertigung rekonstruiert nach Entwurf)[Kein Betreff]
- Pacelli an Gasparri, 26.06.192611665Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Trasmettesi lettera di Mons. Kruschinsky e rapporto sulla situazione dei cattolici nella diocesi di Tiraspol