TEI-P5
Studium der Rechtswissenschaften, 1899-1909 der Theologie und Philosophie an der
Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom, in Lausanne und Münster, 1905 Priesterweihe, 1909 Dr. phil., 1910
geistlicher Studienrat am bischöflichen Collegium Augustinianum in Gaesdonck, 1914-1918
Feldgeistlicher, 1920 Indizierung zwei seiner Werke, bis 1935 seiner priesterlichen
Funktionen enthoben, 1921 geistlicher Studienrat am Gymnasium in Emmerich, 1925 am Gymnasium
in Siegburg, 1933 Beisitzer im Vorstand des Geschichts- und Altertumsvereins für Siegburg
und den Siegkreis, 1947 im Ruhestand.
Online seit 04.06.2012, letzte Änderung am 14.01.2013. Als PDF anzeigen
Wilhelm Wilbrand
* 22. Juli 1880, ✝ 05. Februar 1949
Literatur
WIELAND, Barbara, Biogramme und Bibliographien der Mitglieder des Reformkreises, in:
WOLF, Hubert / ARNOLD, Claus (Hg.), Der Rheinische Reformkreis. Dokumente zu Modernismus
und Reformkatholizismus 1942-1955, Bd. 2, Paderborn u. a. 2001, S. 495-719,
hier 705-717.
Empfohlene Zitierweise
Wilhelm Wilbrand, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Biographie Nr. 25046, URL: www.pacelli-edition.de/gnd/126297096. Letzter Zugriff am: 20.05.2025.
Dokumente mit dieser Kurzbiografie
- Pacelli an Gasparri, 14.12.19191046Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Si sottopone al giudizio della Santa Sede un libro del Sac. Guglielmo Wilbrand
- Pacelli an Gasparri, 26.05.19202751Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Sul libro del sac. Guglielmo Wilbrand "Kritische Erörterungen über den katholischen Religionsunterricht an höheren Schulen"
- Pacelli an Gasparri, 16.11.19202752Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Sul Sac. Guglielmo Wilbrand
- Pacelli an Gasparri, 30.11.19202779Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Sui Sacerdoti Wilbrand e Kerkhey