TEI-P5
1898 Studium der Philosophie in Regensburg, 1899 Eintritt bei den Benediktinern und
Studium der Theologie in der Abtei Metten und in Rom, 1902 (15. Aug.) ewige Profess und
(31. Aug.) Priesterweihe, 1902-1904 Studium der Philologie in Würzburg, 1904 Referendar
in München, 1905-1939 Gymnnasiallehrer, 1922 Prior von Metten, 1925 Direktor des
Klosterseminars, 1929 Direktor des Bischöflichen Seminars, 1939-1940 Gymnasiallehrer in
Ettal, 1943-1958 Subprior von Metten, 1946-1953 Gymnasiallehrer.
Online seit 24.06.2016, letzte Änderung am 10.09.2018. Als PDF anzeigen
Leo (Taufname: Josef) Kolmer OSB
* 02. März 1878, ✝ 10. Dezember 1961
Literatur
KAUFMANN, Michael, Memento mori. Zum Gedenken an die verstorbenen Konventualen der
Benediktinerabtei Metten seit der Wiedererrichtung 1830 (Entwicklungsgeschichte der
Benediktinerabtei Metten 5), Metten 2008, S. 383.
Mementote Fratrum Defunctorum. Totenkalender der Welt- und Ordenspriester der Diözese
Regensburg ab 1910, Regensburg [1963], S. 351.
Schematismus der Geistlichkeit des Bistums Regensburg für das Jahr 1925, Regensburg
[1925], S. 233.
Empfohlene Zitierweise
Leo (Taufname: Josef) Kolmer OSB, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Biographie Nr. 2638, URL: www.pacelli-edition.de/Biographie/2638. Letzter Zugriff am: 21.05.2025.