TEI-P5
1832 Nichtresidierender Domherr in Olmütz, 1836 Priesterweihe, Assistenzpfarrer in
Olmütz, 1838 Pfarrer in Harbach, 1843 Pfarrer, Erzpriester, Dekan und Schulinspektor
in Kroměříž, 1849 Residierender Domherrin Olmütz, 1853 Erzbischof ebenda, 1859 Päpstlicher
Thronassistent, 1861 Mitglied des Herrenhauses im Österreichischen Parlament, 1879 Kardinal,
1885 Großkreuz des Königlich ungarischen St. Stefans-Ordens.
Online seit 25.02.2019, letzte Änderung am 20.01.2020. Als PDF anzeigen
Friedrich Egon von Fürstenberg
* 08. Oktober 1813, ✝ 20. August 1892
Literatur
BRÄUER, Martin, Fürstenberg, Friedrich Egon von (1813-1892), in: Handbuch der
Kardinäle 1846 - 2012, Berlin 2014, S. 113, in: www.degruyter.com (Letzter Zugriff am: 10.01.2018).
The Cardinals of the Holy Roman Church. Biographical Dictionary. Fürstenberg,
Friedrich Egon von, in: webdept.fiu.edu (Letzter Zugriff am: 24.10.2019).
VIAF:
62310747
Empfohlene Zitierweise
Friedrich Egon von Fürstenberg, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Biographie Nr. 2648, URL: www.pacelli-edition.de/gnd/116846712. Letzter Zugriff am: 20.05.2025.
Dokumente mit dieser Kurzbiografie
- Fürstenberg an Jacobini, 28.02.188420179Anlage (Schreiben)[Kein Betreff]
- Fürstenberg an Rampolla del Tindaro, 31.03.188420183Anlage (Schreiben)[Kein Betreff]
- Fürstenberg an Mocenni, 23.03.188720180Anlage (Schreiben)[Kein Betreff]
- [Mocenni] an Fürstenberg, 30.03.188720181Anlage (Schreiben)[Kein Betreff]
- Fürstenberg an Königliches Oberpräsidium der Provinz Schlesien, 06.05.188717905Anlage (Schreiben)Kein Betreff]
- [Rampolla del Tindaro] an Fürstenberg, 01.10.189020185Anlage (Schreiben)[Kein Betreff]