TEI-P5
1900 Priesterweihe, 1900-1908 Seelsorgetätigkeit in Rom, 1904 Professor für Zivilrecht
in Istituto Sant'Apollinare in Rom, 1908 am Gerichtshof der Heiligen Römischen Rota, 1909
Berater der Päpstlichen Kommission für die Kodifizierung des Kanonischen Rechts, 1911
Päpstlicher Geheimkämmerer, 1915 Auditor der Heiligen Römischen Rota, 1924 Prodekan ebenda,
1926 Dekan ebenda, 1935 Kardinaldiakon, 1939 Präsident des Päpstlichen Rates für die
Gesetzestexte, 1946 Kardinalpriester und Präfekt des Obersten Gerichtshofs der Apostolischen
Signatur.
Online seit 29.01.2018, letzte Änderung am 29.01.2018. Als PDF anzeigen
Massimo Massimi
* 10. April 1877, ✝ 06. März 1954
Literatur
Annuario Pontificio per l'anno 1955, Vatikanstadt 1955, S. 82.
BRÄUER, Martin, Handbuch der Kardinäle 1856-2012,
Berlin 2014, S. 291 f., in: www.degruyter.com (Letzter Zugriff am: 19.01.2018).
The Cardinals of the Holy Roman Church. Biographical Dictionary. Massimi, Massimo in:
webdept.fiu.edu (Letzter Zugriff am: 14.11.2016).
VIAF:
21736740
Empfohlene Zitierweise
Massimo Massimi, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Biographie Nr. 4354, URL: www.pacelli-edition.de/gnd/143005472. Letzter Zugriff am: 06.07.2025.