TEI-P5
1908 Eintritt in den preußischen Justizdienst, 1909 Dr. jur., 1909 Tätigkeit bei
Banken in London und in Berlin, 1911 Deutsches Vorstandsmitglied bei der Internationalen
Staatsbank von Marokko in Tanger, 1915 Tätigkeit bei der Deutschen Botschaft in Madrid, 1920
Attaché beim Auswärtigen Amt und Legationssekretär in Rio de Janeiro, 1921 fliegender
Legationssekretär, 1923 Tätigkeit im Auswärtigen Amt bei der Abteilung II (West-, Süd- und
Südosteuropa), kommissarischer Referatsleiter Spanien, 1924 Gesandtschaftsrat, 1924-1931 bei
der Deutschen Botschaft beim Heiligen Stuhl, 1929 Gesandtschaftsrat II. Klasse,
1931-1936 Referatsleiter Vatikan beim Auswärtigen Amt, 1932 Legationsrat I. Klasse,
1933 vortragender Legationsrat, 1936-1943 Wahrnehmung der Geschäfte des Botschaftsrats beim
Heiligen Stuhl, 1937 Botschaftsrat, 1939 Eintritt in die NSDAP, 1943 im einstweiligen
Ruhestand.
Online seit 29.01.2018. Als PDF anzeigen
Fritz Menshausen
* 02. Februar 1885, ✝ 19. Dezember 1958
Literatur
KEIPER, Gerhard / KRÖGER, Martin (Bearb.), Biographisches Handbuch des deutschen
Auswärtigen Dienstes 1871-1945, Bd. 3: L-R, Paderborn u. a. 2008,
S. 222 f.
VIAF:
241627576
Empfohlene Zitierweise
Fritz Menshausen, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Biographie Nr. 4378, URL: www.pacelli-edition.de/gnd/172506654. Letzter Zugriff am: 19.05.2025.