TEI-P5
1909 Beginn einer Militärkarriere in der k. u. k. Marine, 1913 Kapitän, 1918
Flottenkommandant und Konteradmiral, 1919 Kriegsminister der konservativen
konterrevolutionären Regierung Gyula Károlyis, Oberbefehl über die "Nationalarmee",
1920-1944 Reichsverweser des Königreichs Ungarn, 1945 amerikanische Kriegsgefangenschaft und
Vernehmung in den Nürnberger Prozessen, 1948 Emigration nach Portugal.
Online seit 25.02.2019. Als PDF anzeigen
Miklós Horthy
* 18. Juni 1868, ✝ 09. Februar 1957
Literatur
KÖRNER-LAKATOS, Erich, Horthy Miklós. Notizen & Anmerkungen, Münster 2015.
REINERT-TÁRNOKY, Ilona, Horty von Nagybánka, Miklós, in: Biographisches Lexikon zur
Geschichte Südosteuropas 2 (1976), S. 183-185, in: www.biolex.ios-regensburg.de (Letzter Zugriff am: 27.04.2017).
SAKMYSTER, Thomas, Miklós Horthy. Ungarn 1918-1944, Wien 2006.
VIAF:
61123
Empfohlene Zitierweise
Miklós Horthy, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Biographie Nr. 4718, URL: www.pacelli-edition.de/gnd/118707191. Letzter Zugriff am: 19.05.2025.