TEI-P5
1907 Eintritt in die finnische Agrarpartei, 1908-1917 Assistent am
Wirtschaftsforschungszentrum für staatliche Landwirtschaft, 1910 Abgeordneter im finnischen
Parlament, 1917 Vorsitzender der Agrarpartei, 1919 Parlamentspräsident, 1920 Gouverneur der
Provinz Wyborg, 1925-1931 Präsident Finnlands, 1931 Rückzug aus der Politik nach
Nichtnominierung für eine zweite Amtszeit durch seine Partei.
Online seit 25.02.2019. Als PDF anzeigen
Lauri Kristian Relander
* 31. Mai 1883, ✝ 09. Februar 1942
Literatur
HENTILÄ, Seppo, Von der Erringung der Selbstständigkeit bis zum Fortsetzungskrieg
1917-1944, in: JUSSILA, Osmo / HENTILÄ, Seppo u. a., Politische Geschichte
Finnlands seit 1809. Vom Großfürstentum zur Europäischen Union, Berlin 1999,
S. 115-235, hier 170-173, 181-183.
MAUDE, George, Aspects of the Governing of the Finns, New York u. a. 2010,
S. 66-75.
PIETIÄINEN, Jukka-Pekka, Relander, Lauri Kristian, in:
Kansallisbiografia-verkkojulkaisu. Studia Biographica 4, Helsinki 1997, in: www.kansallisbiografia.fi (Letzter Zugriff am: 11.05.2017).
VIRKKUNEN, Sakari, Relander. Hymyilevä presidentti, Helsinki 1979.
VIAF:
228584452
Empfohlene Zitierweise
Lauri Kristian Relander, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Biographie Nr. 4723, URL: www.pacelli-edition.de/gnd/1037270487. Letzter Zugriff am: 06.07.2025.