TEI-P5
1870-1871 Teilnahme am Deutsch-Französischen Krieg, 1903 Direktor des
Armee-Verwaltungs-Departements im preußischen Kriegsministerium und Stellvertretender
Bevollmächtigter im Bundesrat, 1911 General der Artillerie und Inspekteur der
Feldartillerie, 1914 Kommandant des Garde-Reservekorps, 1915 Oberbefehlshaber der 11. Armee,
1916 Oberbefehlshaber der 2., später der 5. Armee an der Westfront, 1918 Abschied vom
Kriegsdienst, 1920-1924 Mitglied des Reichstags (DNVP), 1931 Teilnahme an der
Gründungsversammlung der Harzburger Front.
Online seit 17.06.2011. Als PDF anzeigen
Max von Gallwitz
* 02. Mai 1852, ✝ 18. April 1937
Quellen
GALLWITZ, Max von, Meine Führertätigkeit im Weltkriege 1914/16. Belgien – Osten –
Balkan, Berlin 1929.
Literatur
Das Bundesarchiv. Die deutschen Heeresgruppen Teil 1. Erster Weltkrieg, in: www.bundesarchiv.de (Letzter Zugriff am: 06.09.2010).
Gallwitz, Max, in: Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten, in: www.reichstag-abgeordnetendatenbank.de (Letzter Zugriff am: 06.09.2010).
MÖLLER, Hans, Gallwitz, Max Karl Wilhelm von, in: Neue Deutsche Biographie 6 (1964), S. 56 f.,
in: www.deutsche-biographie.de (Letzter Zugriff am: 08.04.2011).
VIAF:
74659760
Empfohlene Zitierweise
Max von Gallwitz, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Biographie Nr. 7031, URL: www.pacelli-edition.de/gnd/119286327. Letzter Zugriff am: 20.05.2025.