TEI-P5
Studium der Theologie in Viterbo und Rom, 1845 Priesterweihe, Professor am
Priesterseminar in Viterbo, Kanoniker ebenda, Päpstlicher Geheimkämmerer, Auditor an der
Wiener Nuntiatur, 1877 Titularerzbischof von Heliopolis in Phoenicia und Apostolischer
Gesandter in Ecuador, Peru, Bolivien und Chile, 1882 Internuntius in Brasilien und Substitut
im Staatssekretariat sowie Sekretär der Chiffren, 1883 Konsultor im Heiligen Offizium, 1893
Kardinalpriester, 1894 Kardinalbischof von Sabina und Kommendentarabt von Farfa.
Online seit 25.02.2019. Als PDF anzeigen
Mario Mocenni
* 22. Januar 1823, ✝ 14. November 1904
Literatur
BRÄUER, Martin, Handbuch der Kardinäle 1846-2012, Berlin 2014, S. 156 f., in:
www.degruyter.com (Letzter Zugriff am: 15.08.2018).
FIORENTINO, Carlo M., Mocenni, Mario, in: Dizionario Biografico degli Italiani 75
(2011), S. 153-155 in: www.treccani.it (Letzter Zugriff am: 07.05.2018).
LENTZ, Harris M. III, Popes and Cardinals of the 20th Century. A Biographical
Dictionary, Jefferson, NC / London 2002, S. 128.
The Cardinals of the Holy Roman Church. Biographical Dictionary. Mocenni, Mario, in:
webdept.fiu.edu (Letzter Zugriff am: 15.08.2018).
Empfohlene Zitierweise
Mario Mocenni, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Biographie Nr. 7550, URL: www.pacelli-edition.de/Biographie/7550. Letzter Zugriff am: 19.05.2025.