TEI-P5
Studium der Rechtswissenschaften in Mainz, Dr. jur., 1785 kurmainzischer Hof- und
Regierungsrat ebenda, Staatsrechtslehrer in Erfurt, 1790 als Gesandtschaftsrat Führung
diplomatischer Verhandlungen in München und Wien, 1796-1803 Assessor beim
Reichskammergericht, 1807 Präsident des Katholischen Kirchenrats in Württemberg, 1809
Präsident des Oberjustizkollegiums in Tübingen, 1814-1815 Bevollmächtigter beim Wiener
Kongress, später württembergischer Gesandter beim Bundestag in Frankfurt am Main, Staatsrat,
1817 Regierungspräsident des Schwarzwaldkreises in Reutlingen.
Online seit 20.01.2020. Als PDF anzeigen
Franz Josef Ignaz Reichsfreiherr von Linden
* 05. Dezember 1760, ✝ 03. Januar 1836
Literatur
Linden, Franz Freiherr von, in: Deutsche Biographie, in: www.deutsche-biographie.de (Letzter Zugriff am: 17.05.2018).
Linden, Franz Josef Ignaz Reichsfreiherr von, in: RABERG, Frank (Bearb.),
Biographisches Handbuch der württembergischen Landtagsabgeordneten 1815-1933, Stuttgart
2001, S. 507 f.
VIAF:
81410219
Empfohlene Zitierweise
Franz Josef Ignaz Reichsfreiherr von Linden, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Biographie Nr. 8222, URL: www.pacelli-edition.de/gnd/137183704. Letzter Zugriff am: 20.05.2025.
Dokumente mit dieser Kurzbiografie
- Pacelli an Bisleti, 26.01.192818138Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Circa le origini e lo stato della Facoltà teologica e del Convitto di Tübingen nel Württemberg
- Pacelli an Gasparri, 26.01.19284105Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Circa le origini e lo stato della Facoltà teologica e del Convitto di Tübingen nel Württemberg