TEI-P5
1847-1850 Studium der Rechtswissenschaften in Berlin, Heidelberg und Halle an der
Saale, 1851 Auskultator, 1853 Referendar, 1856 Assessor, 1857
Hilfsexpedient in der Abteilung II des Auswärtigen Amts (Handels-, Rechts- und
Konsularsachen), 1861 Expedient, 1862 Charakter als Legationsrat, 1864 Hilfsarbeiter, 1867
Wirklicher Legationsrat und Vortragender Rat, 1872 Geheimer Legationsrat, 1879 Dirigent der
Abteilung IB (Personal- und Kassensachen), 1880 Charakter als Wirklicher Geheimer
Legationsrat, 1881 preußischer Gesandter in Stuttgart, 1882 in Bern, 1890 Wirklicher
Geheimer Rat mit dem Prädikat Exzellenz, 1892 preußischer Gesandter beim Heiligen Stuhl,
1898 im Ruhestand.
Online seit 20.01.2020, letzte Änderung am 20.01.2020. Als PDF anzeigen
Otto von Bülow
* 28. Dezember 1827, ✝ 22. November 1901
Literatur
HÜRTER, Johannes u. a. (Bearb.), Biographisches Handbuch des deutschen
Auswärtigen Dienstes 1871-1945, Bd. 1: A-F, Paderborn u. a. 2000,
S. 332 f.
Bülow, Otto von, in: Deutsche Biographie, in: www.deutsche-biographie.de (Letzter Zugriff am: 15.05.2018).
VIAF:
45070947
Empfohlene Zitierweise
Otto von Bülow, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Biographie Nr. 8250, URL: www.pacelli-edition.de/gnd/117067180. Letzter Zugriff am: 19.05.2025.