TEI-P5
Studium der Rechtswissenschaften in Berlin, 1888 Referendar in Rixdorf, 1893
Gerichtsassessor, 1898 Amtsrichter in Oranienburg, 1900 Privatdozent an der Juristischen
Fakultät in Berlin, 1901 Landrichter ebenda, 1906 kommissarischer Justitiar und
Verwaltungsrat im Provinzialschulkollegium Berlin und Hilfsarbeiter im preußischen
Kultusministerium, 1907 außerordentlicher Professor in Berlin, 1908 Geheimer Regierungsrat
und vortragender Rat im Kultusministerium, 1910 Oberverwaltungsgerichtsrat, 1925
Senatspräsident am Oberverwaltungsgericht.
Online seit 20.01.2020. Als PDF anzeigen
Wilhelm Hermann Fürstenau
* 19. September 1868, ✝ 1928
Literatur
Fürstenau, Wilhelm Hermann, in: Unsere Zeitgenossen. Wer ist's? 9 (1928),
S. 454.
Fürstenau, Hermann, in: Deutsche Biographie, in: www.deutsche-biographie.de (Letzter Zugriff am: 09.05.2018).
ZILCH, Reinhold (Bearb.), Acta Borussica NF, 1. Reihe: Die Protokolle des
Preußischen Staatsministeriums 1817–1934/38, Bd. 10: 14. Juli 1909 bis
11. November 1918, Hildesheim / Zürich / New York 1999, S. 382 f., in:
preussenprotokolle.bbaw.de (Letzter Zugriff am: 22.11.2019).
VIAF:
309680478
Empfohlene Zitierweise
Wilhelm Hermann Fürstenau, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Biographie Nr. 8276, URL: www.pacelli-edition.de/gnd/1055299580. Letzter Zugriff am: 20.05.2025.