TEI-P5
Studium der Staats- und Rechtswissenschaften sowie Geschichte und Kunstgeschichte in
Leipzig und Freiburg im Breisgau sowie Offizier, 1905 Reise nach Italien, Griechenland und ins
Osmanische Reich, 1907 Ausscheiden aus dem aktiven Militärdienst, 1910 und 1912 Expeditionen
nach Ägypten, Palästina und Syrien zur Erforschung der christlichen Archäologie, 1918/1919
Übersiedlung nach Freiburg im Breisgau und dort vertiefte historische sowie kunsthistorische Studien,
1927, 1928 und 1930 weitere Forschungsreisen zwecks religions- und kunsthistorischer Studien
nach Palästina, Syrien und Ägypten.
Online seit 17.06.2011, letzte Änderung am 29.01.2018. Als PDF anzeigen
Johann Georg von Sachsen
* 10. Juli 1869, ✝ 24. November 1938
Literatur
KOSCH, Wilhelm, Das katholische Deutschland. Biographisch-Bibliographisches Lexikon,
Bd. 1: Aal-John, Augsburg 1933, Sp. 1911f.
Freiburger Persönlichkeiten: Prinz Johann Georg von Sachsen, in: www.freiburg-postkolonial.de (Letzter Zugriff am: 08.02.2011).
SAUER, Joseph, Prinz Johann Georg, Herzog zu Sachsen, in: Jahresbericht der
Görresgesellschaft 1938, Köln 1939, S. 49-57.
WARLAND, Rainer, Sammler - Pilger - Wegbereiter: die Sammlung des Prinzen Johann Georg
von Sachsen. Katalog zur Ausstellung, Mainz 2004, S. 18-20.
VIAF:
1845
Empfohlene Zitierweise
Johann Georg von Sachsen, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Biographie Nr. 10011, URL: www.pacelli-edition.de/gnd/118049127. Letzter Zugriff am: 03.07.2025.