TEI-P5
Mitglied der Karnevalsgesellschaft "Rote Funken" in Köln, Eisenbahnunternehmer, 1900
Kauf des Kingswood House in Southwark, 1920 Unterstützung Adolf Kardinal Bertrams in der
Frage der Beschlagnahmung der Breslauer Mensalgüter in der Tschechoslowakei, 1922 Komtur des
Ordens des heiligen Gregors des Großen, 1923 finanzielle Unterstützung der "Roten Funken"
zur Durchführung des Karnevals während der Rheinlandbesetzung und Auslandsvertreter auf der
Kölner Messe.
Online seit 31.07.2013, letzte Änderung am 10.03.2014. Als PDF anzeigen
Wilhelm Dederich
* n. e., ✝ n. e.
Quellen
Gasparri an Pacelli vom 16. November 1922; Dokument
Nr. 2510.
Pacelli an Gasparri vom 22. September 1922; Dokument
Nr. 10915.
Literatur
Rote Funken, Geschichte, in: www.rote-funken.de (Letzter Zugriff am: 29.05.2013).
Polytechnische Schau 338 (1923), S. 46-51, in: dingler.culture.hu-berlin.de (Letzter Zugriff am: 29.05.2013).
Lost Hospitals of London. Massey-Harris Convalescent Home for Canadian Soldiers in:
ezitis.myzen.co.uk (Letzter Zugriff am: 29.05.2013).
Empfohlene Zitierweise
Wilhelm Dederich, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Biographie Nr. 10053, URL: www.pacelli-edition.de/Biographie/10053. Letzter Zugriff am: 19.05.2025.