TEI-P5
1900 Professor, 1903 (25. Okt.) Priesterweihe, 1916-1918 Subprior auf dem
Kreuzberg zu Schwandorf und Kriegsgefangenenseelsorger in Wackersdorf bei Schwandorf, 1940
Prior auf dem Kreuzberg zu Schwandorf und Benefiziums-Verweser in Kreuzberg, 1942 Oberer in
St. Theresia in Regensburg, 1946 in St. Joseph ebenda, 1948 in Würzburg.
Wir danken P. Ulrich Dobhan vom Provinzialat der Teresianischen Karmeliten (OCD)
Deutschland für die freundliche Mitteilung vom 18. September 2019.
Online seit 17.06.2011, letzte Änderung am 27.02.2020. Als PDF anzeigen
Johannes Gualbertus Kampe OCD
* 30. März 1879, ✝ 09. März 1963
Literatur
Schematismus der Geistlichkeit des Bistums Regensburg für das Jahr 1916, Regensburg
1916, S. 226.
Schematismus der Geistlichkeit des Bistums Regensburg für das Jahr 1918, Regensburg
1918, S. 226.
Schematismus der Geistlichkeit des Bistums Regensburg für das Jahr 1940, Regensburg
1940, S. 62, 95 f.
Schematismus der Geistlichkeit des Bistums Regensburg für das Jahr 1941, Regensburg
1941, S. 99.
Schematismus der Geistlichkeit des Bistums Regensburg für das Jahr 1946, Regensburg
1946, S. 113.
Schematismus der Geistlichkeit des Bistums Regensburg für das Jahr 1949, Regensburg
1949, S. 126.
Schematismus der Geistlichkeit des Bistums Regensburg für das Jahr 1952, Regensburg
1952, S. 126.
Schematismus der Geistlichkeit des Bistums Regensburg für das Jahr 1953, Regensburg
1953.
VIAF:
29906386
Empfohlene Zitierweise
Johannes Gualbertus Kampe OCD, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Biographie Nr. 11047, URL: www.pacelli-edition.de/gnd/127812768. Letzter Zugriff am: 16.07.2025.