TEI-P5
Studium der Philosophie und Theologie in Regensburg, 1887 Priesterweihe und Kooperator
in Cham, 1888 Fortsetzung der Studien in Rom, dort Dr. iur. can., 1891 Präfekt des
Bischöflichen Klerikalseminars in Regensburg, später Subregens ebenda, 1904
außerordentlicher Professor für Kirchen- und Staatsrecht am Lyceum in Passau, 1906
Dr. theol. und Mitarbeiter an der bischöflichen Kurie beim Ehegericht sowie im
Seligsprechungsprozess Konrads von Parzham OFMCap, Geistlicher Rat, Päpstlicher
Hausprälat.
Online seit 31.07.2013, letzte Änderung am 20.01.2020. Als PDF anzeigen
Martin Leitner
* 11. März 1862, ✝ 25. Dezember 1929
Literatur
ZANGENFEIN, Ulrich, Leitner, Martin, in: BOSL, Karl, Bosls bayerische Biographie. 8000
Persönlichkeiten aus 15 Jahrhunderten, Regensburg 1983, S. 472 f., in: bosl.uni-regensburg.de (Letzter Zugriff am: 04.11.2019).
VIAF:
23615818
Empfohlene Zitierweise
Martin Leitner, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Biographie Nr. 14045, URL: www.pacelli-edition.de/gnd/136010717. Letzter Zugriff am: 01.07.2025.