TEI-P5
Studium der Rechts- und Verwaltungswissenschaften an der Warschauer Hauptschule
(Szkoła Główna Warszawska) und an der Kaiserlichen Universität Warschau (Cesarski
Uniwersytet Warszawski), 1872 Studium der Rechtswissenschaften in Berlin und der
Landwirtschaft in Halle und Hohenheim, 1874 Direktor der Zuckerfabrik in Silniczka
(Woiwodschaft Łódź), 1899 Unterstützung mit anderen Landbesitzern und Finanziers der
Warschauer Tageszeitung "Słowo", 1905 Mitglied der konservativen Partei der Realpolitik
(Stronnictwo Polityki Realnej), 1906 Mitglied des russischen Staatsrats, 1908-1910 und
1913-1917 Mitglied des Fördervereins für Sozialarbeit (Towarzystwo Popierania Pracy
Społecznej), 1917 Mitglied des polnischen Regentschaftsrats (Rada Regencyjna Królestwa
Polskiego).
Online seit 24.03.2010, letzte Änderung am 29.01.2018. Als PDF anzeigen
Józef August Ostrowski
* 31. Januar 1850, ✝ 30. Juni 1923
Literatur
MOLENDA, Jan, Ostrowski, Józef August, in: Polski Słownik Biograficzny, Bd. 24,
1979, S. 556-559, in: www.ipsb.nina.gov.pl (Letzter Zugriff am: ).
POTOCKI, Stanisław, Ostrowski Józef, in: Encyklopedia nauk politycznych: (zagadnienia
społeczne, polityczne i gospodarcze), Bd. 4, Warschau 1939, S. 166.
Empfohlene Zitierweise
Józef August Ostrowski, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Biographie Nr. 15013, URL: www.pacelli-edition.de/gnd/1028894635. Letzter Zugriff am: 04.07.2025.