TEI-P5
Studium in Bonn und Köln, 1896 (2. Jul.) Priesterweihe und Kaplan in
Elberfeld, später Religionslehrer in Aachen, 1903 Direktor des Collegium Leoninum in Bonn,
1907 des Collegium Albertinum ebenda, 1910 Stiftspropst in Aachen, 1918 Kanoniker ebenda,
1920 Generalvikariatsrat in Köln, 1921 Domkapitular ebenda, 1922 Großpönitentiar, 1924 Mitglied der
Seminarkommission, 1930 Domdechant in Köln, 1931 Dompropst ebenda.
Online seit 25.02.2019. Als PDF anzeigen
Otto Klemens Paschen
* 27. Juli 1873, ✝ 1947
Literatur
HEGEL, Eduard, Geschichte des Erzbistums Köln, Bd. 5: Das Erzbistum Köln zwischen
der Restauration des 19. Jahrhunderts und der Restauration des
20. Jahrhunderts 1815-1862, Köln 1987, S. 124, 661.
Paschen, Otto Klemens, in: KOSCH, Wilhelm, Das Katholische Deutschland.
Biographisch-bibliographisches Lexikon, Bd. 2, Augsburg [1939],
Sp. 3429 f.
VIAF:
64747880
Empfohlene Zitierweise
Otto Klemens Paschen, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Biographie Nr. 16007, URL: www.pacelli-edition.de/gnd/116049332. Letzter Zugriff am: 19.05.2025.