TEI-P5
1901 Eintritt in den Franziskanerorden und Studium der Philosophie und Theologie in
Bonn, 1907 Priesterweihe und Studium der Philosophie und Medizin in Münster und
Dr. phil., 1909 Lektor der Philosophie in Dorsten, 1914-1918 Teilnahme am Ersten
Weltkrieg im Kriegslazarett VII in Münster, 1918-1921 Wiederaufnahme des Lektorats der
Philosophie in Dorsten, 1921 Provinzial, 1927 Custos, Präses und Rektor des
St. Ludwigskolleg, 1930 Magister der Kleriker und Brüder, Lektor der Lebensfragen und
der philosophischen Pädagogik, 1933 Definitor, 1939-1949 Guardian von Dorsten.
Online seit 20.12.2011, letzte Änderung am 30.04.2012. Als PDF anzeigen
Raymund Dreiling OFM
* 29. März 1879, ✝ 17. Oktober 1956
Quellen
DREILING OFM, P. Raymundus, Der Konzeptualismus in der Universalienlehre des
Franziskanerbischofs Petrus Aureoli (Pierre d'Auriole) nebst
biographisch-bibliographischer Einleitung. Teildruck, Münster 1913.
Literatur
KOSCH, Wilhelm, Das katholische Deutschland. Biographisch-Bibliographisches
Lexikon, Bd. 1: Aal-John, Augsburg 1933, Sp. 502.
SCHOLLMEYER, Chrysologus, Raymund Dreiling O.F.M. (1879-1956). Eine geistliche
Führergestalt im Umbruch der Zeit, in: Veröffentlichungen zur eichsfeldischen Volkskunde
6 (1962).
S[CHOLLMEYER], C[hrysologus], P. Raymund Dreiling († 17. Oktober 1956), in: Vita seraphica. Anregungen und Mitteilungen aus der sächsischen Franziskanerprovinz 49 (1959), S. 109-116.
VIAF:
20474599
Empfohlene Zitierweise
Raymund Dreiling OFM, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Biographie Nr. 17040, URL: www.pacelli-edition.de/gnd/118680706. Letzter Zugriff am: 19.05.2025.