TEI-P5
                        
                             
                        1877 Studium der Theologie in Würzburg, München und Innsbruck, 1881 Priesterweihe,
    1882-1884 Kaplan an der deutschen Nationalstiftung Santa Maria dell'Anima in Rom und Studium des
    Kirchenrechts, 1883 Dr. theol., 1884 Dr. iur. can., 1893 Domvikar in Hildesheim, 1894
    Domkapitular, 1905 Generalvikar, 1906 Bischof von Hildesheim, 1914 Fürstbischof von Breslau,
    1916 Kardinal, 1919 Vorsitzender der Fuldaer Bischofskonferenz. 
                        
                             
                        
                             
                        
                            
                             
                        
                             
                        Online seit 24.03.2010, letzte Änderung am 10.09.2018. Als PDF anzeigen  
                    
    Adolf Johannes Bertram
* 14. März 1859, ✝ 06. Juli 1945
                            
                        Quellen
BERTRAM, Adolf, Geschichte des Bistums Hildesheim, 3 Bde., Hildesheim 1899-1925. 
                            BERTRAM, Adolf, Hirtenbriefe und Hirtenworte (Forschungen und Quellen zur Kirchen- und
      Kulturgeschichte Ostdeutschlands 30), hg. von Werner MARSCHALL, Köln / Weimar / Wien 2000. 
                            BERTRAM, Adolf, Kirche und Volksleben. Hirtenworte über einige kirchliche Aufgaben unserer
      Zeit, Breslau 1916. 
                            TÖPLER, Winfried, Hirtenbriefe von Adolf Kardinal Bertram, Erzbischof von Breslau.
      Ergänzungen zu der Edition der Hirtenbriefe von Werner Marschall, in: Archiv für Schlesische
      Kirchengeschichte 65 (2007), S. 37-110.
                            TÖPLER, Winfried, Teil-Nachlässe von Erzbischof Adolf Kardinal Bertram und Weihbischof
      Joseph Ferche im Bistumsarchiv Görlitz, in: Archiv für Schlesische Kirchengeschichte 65
      (2007), S. 261-268. 
                        Literatur
BAUTZ, Friedrich Wilhelm, Bertram, Adolf, in: Biographisch-Bibliographisches
      Kirchenlexikon 1 (1990), Sp. 557 f., in: www.bbkl.de (Letzter Zugriff am: 22.05.2014). 
                            Bertram, Adolf Johannes, in: Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik online, in: www.bundesarchiv.de (Letzter Zugriff am: 15.06.2011).
                            Bertram, Adolf , in: Deutsche Biographische Enzyklopädie 1 (1995), S. 488, in: www.degruyter.com (Letzter Zugriff am: 26.11.2012).
                            BRÄUER, Martin, Handbuch der Kardinäle 1846 - 2012, Berlin 2014, S. 240 f., in:www.degruyter.com (Letzter Zugriff am: 16.11.2015).
                            DAMBACHER, Johannes, Eugenio Pacelli und Adolf Kardinal Bertram vor dem Hintergrund der
      Verhandlungen zum Preußenkonkordat, in: Römische Quartalschrift für christliche Altertumskunde
      und für Kirchengeschichte 104 (2009), S. 141-165.
                            HINKEL, Sascha, Adolf Kardinal Bertram. Kirchenpolitik im Kaiserreich und der Weimarer
      Republik (Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte B 117), Paderborn 2010.
                            HINKEL, Sascha, „Je mehr nach Osten, desto tiefer die Kultur, das kann man ruhig
      behaupten…“ Adolf Kardinal Bertram und die Oberschlesienfrage, in: CHEYLEWSKA-TÖLLE,
      Aleksandra / HEIDRICH, Christian (Hg.), Mäander des Kulturtransfers. Polnischer und deutscher
      Katholizismus im 20. Jahrhundert (Thematicon 22), Berlin 2014, S. 69-92.
                            HINKEL, Sascha, Gefangen zwischen bischöflichem Amtsverständnis und
      staatskirchenrechtlichen Überzeugungen. Adolf Kardinal Bertram 1859-1945. Fürstbischof von
      Breslau 1914-1945, in: ZUMHOLZ, Maria Anna / HIRSCHFELD, Michael (Hg.), Zwischen Politik und
      Seelsorge. Katholische Bischöfe in der NS-Zeit, Münster 2018, S. 54-75.
                            HINKEL, Sascha, "Vielleicht werden Kirchenhistoriker in hundert Jahren über mich auch so
      urteilen; dabei habe ich nur das Beste gewollt." Adolf Kardinal Bertram im Spiegel neuer
      Forschungsergebnisse, in: BRECHENMACHER, Thomas / OELKE, Harry (Hg.), Die Kirchen und die
      Verbrechen im nationalsozialistischen Staat (Dachauer Symposien zur Zeitgeschichte 11),
      Göttingen 2011, S. 201-218.
                            JEDIN, Hubert, Bertram, Adolf, in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 170, in:
        www.deutsche-biographie.de (Letzter Zugriff am: 30.03.2011).
                            LANGER, Bernd, Adolf Kardinal Bertram auf der Suche nach der Harmonie von Kirche und Staat
      in der Weimarer Republik, in: Jahrbuch für Geschichte und Kunst im Bistum Hildesheim 75/76
      (2007/2008), S. 221-269. 
                            SCHARF-WREDE, Thomas (Hg.), Adolf Kardinal Bertram (1859-1945). Leben und Wirken (Quellen
      und Studien zur Geschichte und Kunst im Bistum Hildesheim 9), Regensburg 2015.
                            STASIEWSKI, Bernhard, Adolf Bertram (1859-1945), in: GATZ, Erwin (Hg.), Die Bischöfe der
      deutschsprachigen Länder 1785/1803 bis 1945. Ein biographisches Lexikon, Berlin 1983,
      S. 43-47. 
                            VOLK, Ludwig, Adolf Kardinal Bertram (1859-1945), in: Zeitgeschichte in Lebensbildern. Aus
      dem deutschen Katholizismus des 19. und 20. Jahrhunderts, 1 (1973),
      S. 274-286.
                        VIAF: 
                                61672900
                            
                        Empfohlene Zitierweise
Adolf Johannes Bertram, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Biographie Nr. 2000, URL: www.pacelli-edition.de/gnd/118510134. Letzter Zugriff am: 31.10.2025. 
                    