TEI-P5
1920 Priesterweihe (1. Aug.) und Kaplan in Schnaittach sowie in Kulmbach, 1921 bei
St. Joseph in Nürnberg und bei St. Martin ebenda, 1923 bei Maria Hilf in
Bamberg, 1926 Kuratus in Schwürbitz, 1930 in Stappenbach, 1934 Pfarrer Marktschorgast, 1937
resigniert und Benefiziat in Marktbibart.
Online seit 31.07.2013, letzte Änderung am 24.06.2016. Als PDF anzeigen
Konrad Schrepfer
* 14. August 1888, ✝ 16. Juni 1939
Quellen
Schematismus der Geistlichkeit des Erzbistums Bamberg 1922, Bamberg 1922, S. 30.
Schematismus der Geistlichkeit des Erzbistums Bamberg 1925, Bamberg 1925, S. 33.
Schematismus der Geistlichkeit des Erzbistums Bamberg 1926, Bamberg 1926, S. 35.
Schematismus der Geistlichkeit des Erzbistums Bamberg 1928, Bamberg 1928, S. 137.
Schematismus der Geistlichkeit des Erzbistums Bamberg 1930, Bamberg 1930, S. 138.
Schematismus der Geistlichkeit des Erzbistums Bamberg 1932, Bamberg 1932, S. 77.
Schematismus der Geistlichkeit des Erzbistums Bamberg 1936, Bamberg 1936, S. 43.
Schematismus der Geistlichkeit des Erzbistums Bamberg 1938, Bamberg 1938,
S. 140.
Schematismus der Geistlichkeit des Erzbistums Bamberg 1940 (nach dem Stande vom
1. Juni 1940), Bamberg 1940, S. 240.
Empfohlene Zitierweise
Konrad Schrepfer, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Biographie Nr. 23067, URL: www.pacelli-edition.de/Biographie/23067. Letzter Zugriff am: 19.05.2025.