TEI-P5
                        
                             
                        Studium der Theologie und des kanonischen Rechts am Priesterseminar und an der
        Theologischen Akademie in Petersburg, 1906
        Priesterweihe, 1907-1913 Katechet an Schulen in Smolensk, dann in Petersburg,
        zwischenzeitlich in Rom und Innsbruck, 1913-1918 stellvertretender Professor für Zivil- und
        kanonisches Recht an der Theologischen Akademie in Petersburg/Petrograd, 1916-1917 Katechet
        an der Architekturakademie, der Kavallerie- und der Artillerieschule, 1918 Pfarrer an der
        Kathedrale und Dekan in Mogiljow, 1919 Organisator und geschäftsführender Offizial der
        bischöflichen Kurie in Minsk, 1918 oder 1919 Inhaftierung, 1921 erneute Inhaftierung, 1926
        erneute Inhaftierung und Verurteilung zu Lagerhaft. 
                        
                             
                        
                            
                             
                        
                             
                        Online seit 24.06.2016. Als PDF anzeigen 
                    
    Józef Biełohołowy
* 11. Februar 1883, ✝ 1928
                            
                        Literatur
Biełohołowy, Józef, in: DZWONKOWSKI SAC, Roman, Losy duchowieństwa katolickiego w ZSSR
            1917-1939. Martyrologium (Towarzystwo Naukowe Katolickiego Uniwersytetu Lubelskiego.
            Źródła i monografie 155), Lublin 1998, S. 160-162.
                        VIAF: 
                                317072072
                            
                        