TEI-P5
                        
                             
                        1892 Studium der Rechtswissenschaften und des Arabischen in Freiburg im Breisgau und
        Berlin, 1895 Eintritt in den preußischen Justizdienst, 1896 Dr. jur., 1896 im deutschen
        Auswärtigen Dienst mit Tätigkeiten in Tanger, Casablanca, Fez, Berlin und Paris, 1913
        Mitglied der türkischen Finanzreformkommission in Konstantinopel und Übertritt in den
        türkischen Staatsdienst, 1914 Charakter eines Generalkonsuls, 1915 Vertreter des Auswärtigen
        Amts beim Oberbefehlshaber der 6. osmanischen Armee, Charakter als Geheimer
        Legationsrat, kommissarischer Leiter der Gesandtschaft für Persien, 1916-1918
        Generaldirektor der türkischen Finanzreformkommission in Konstantinopel, 1919 im deutschen
        Auswärtigen Dienst, Leitung der Passstelle Arnheim, 1921 Konsul in Galați (Rumänien), 1922
        Konsul I. Klasse, 1923 Konsul in Odessa, 1923 Generalkonsul ebenda, 1926
        in Posen, 1926 Generalkonsul I. Klasse, 1928 im Ruhestand und
        kommissarischer Leiter des Generalkonsulats in Smyrna als Generalkonsul I. Klasse,
        1931-1937 Deutscher Beauftragter in der Schlichtungsstelle für oberschlesische
        Staatsangehörigkeitsfragen, 1932-1939 zugleich Delegierter in der deutsch-polnischen
        Schlichtungskommission und deutscher 1. Delegierter in der deutsch-litauischen
        Schlichtungskommission für strittige Staatsangehörigkeitsfragen, 1933 im Ruhestand,
        1941-1944 im deutschen Auswärtigen Dienst, kommissarische Beschäftigung in der
        Botschaft in Paris. 
                        
                             
                        
                            
                             
                        
                             
                        Online seit 24.06.2016, letzte Änderung am 20.01.2020. Als PDF anzeigen  
                    
    Philipp Vassel
* 26. August 1873, ✝ 19. Dezember 1951
                            
                        Literatur
ISPHORDING, Bernd / KEIPER, Gerhard / KRÖGER, Martin (Bearb.), Biographisches Handbuch
            des deutschen Auswärtigen Dienstes 1871-1945, Bd. 5: T-Z, Nachträge, Paderborn
            2014, S. 113-115.
                        VIAF: 
                                37297732
                            
                        Empfohlene Zitierweise
Philipp Vassel, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Biographie Nr. 2842, URL: www.pacelli-edition.de/gnd/102110212. Letzter Zugriff am: 31.10.2025. 
                    