TEI-P5
Weder aus den Akten der vatikanischen Archive noch aus den einschlägigen biographischen
Nachschlagewerken konnten bisher biographische Informationen über diese Person ermittelt
werden.
Online seit 04.06.2012, letzte Änderung am 31.07.2013. Als PDF anzeigen
N. N.
* n. e., ✝ n. e.
Literatur
BILGRI, Anselm, Bonifaz Wöhrmüller, Abt von St. Bonifaz in München (1885-1951),
in: SCHWAIGER, Georg (Hg.), Christenleben im Wandel der Zeit, Bd. 2: Lebensbilder
aus der Geschichte des Erzbistums München und Freising, München 1987, S. 408-421.
KLEMENZ, Brigitta, Abt Bonifaz Wöhrmüller – Fünfter Abt von St. Bonifaz, in:
www.sankt-bonifaz.de (Letzter Zugriff am: 03.07.2013).
KLEMEZ, Brigitta (Hg.), Lebendige Steine. St. Bonifaz in München, 150 Jahre
Benediktinerabtei und Pfarrei. Eine Ausstellung der Benediktinerabtei St. Bonifaz
München und Andechs und des Bayerischen Hauptstaatsarchivs zum 150. Jubiläum der
Gründung durch König Ludwig I.; München, 17. November 2000 bis 14. Januar
2001.(Ausstellungskataloge der Staatlichen Archive Bayerns, 42), München 2000.
St. Bonifaz – Geschichte, in: www.sankt-bonifaz.de (Letzter Zugriff am: 03.07.2013).
Empfohlene Zitierweise
N. N., in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Biographie Nr. 29148, URL: www.pacelli-edition.de/Biographie/29148. Letzter Zugriff am: 19.05.2025.