TEI-P5
                        
                             
                        1914 (22. Jul.) Priesterweihe und Vikar in Esslingen, 1922 Repetent am Tübinger
        Wilhemsstift und Dr. theol. et Dr. iur. et rer. pol., 1928-1936 Pfarrer in
        Poltringen, 1930 Habilitation und Privatdozent für katholisches
        Kirchenrecht in Tübingen, 1935 Professor für Kirchenrecht an der Universität Würzburg, 1947
        Domkapitular und Offizial der Diözese Rottenburg, 1948 Generalvikar ebenda, 1949
        Apostolischer Protonotar, 1960 im Ruhestand in Spaichingen. 
                        
                             
                        
                             
                        
                             
                        Online seit 24.06.2016, letzte Änderung am 23.02.2017. Als PDF anzeigen  
                    
    August Hagen
* 10. Februar 1889, ✝ 27. Januar 1963
                            
                        Quellen
HAGEN, August, Geschichte der Diözese Rottenburg, 3 Bde, Stuttgart 1956-1960.
                        Literatur
HAERING, Stephan, August Hagen (1889-1963) als Professor des Kirchenrechts in Würzburg
            (1935-1947). Ein Schwabe an der Alma Julia, in: Würzburger Diözesangeschichtsblätter 69,
            Festgabe Klaus Ganzer zum 65. Geburtstag 2007, S. 175-204.
                            Hagen, August, in: Deutsche Biographie, in: www.deutsche-biographie.de (Letzter Zugriff am: 06.04.2016).
                            WALDMANN, Helmut (Bearb.), Verzeichnis der Geistlichen der Diözese
            Rottenburg-Stuttgart von 1874 bis 1983, Rottenburg am Neckar [1984], S. 178.
                        Empfohlene Zitierweise
August Hagen, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Biographie Nr. 2959, URL: www.pacelli-edition.de/Biographie/2959. Letzter Zugriff am: 31.10.2025. 
                    