TEI-P5
1899 Priesterweihe und Koadjutor in Griesstätt, 1900 Vikar ebenda und Kaplan in
Kolbermoor sowie Präfekt im erzbischöflichen Knabenseminar in Freising, 1914 Superior des
Ordens der Barmherzigen Schwestern in München, 1918 Geistlicher Rat, 1921 Päpstlicher
Hausprälat.
Online seit 24.03.2010, letzte Änderung am 14.05.2013. Als PDF anzeigen
Johann Baptist Pfaffenbüchler
* 19. Januar 1874, ✝ 03. Februar 1947
Quellen
Siehe dazu Curriculum vitae; Dokument Nr. 3796.
Literatur
Schematismus der Geistlichkeit des Erzbistums München und Freising für das Jahr 1917,
München 1917, S. 51.
Schematismus der Geistlichkeit des Erzbistums München und Freising für die Jahre 1919
und 1920, München 1920, S. 51.
Schematismus der Geistlichkeit des Erzbistums München und Freising für das Jahr 1921,
München 1921, S. 217.
Empfohlene Zitierweise
Johann Baptist Pfaffenbüchler, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Biographie Nr. 3075, URL: www.pacelli-edition.de/Biographie/3075. Letzter Zugriff am: 19.05.2025.