TEI-P5
1868 Priesterweihe, 1869 Koadjutor in Mittesill, 1872 in Grödig, 1874 in Gnigl, 1877
Dr. theol., 1886 Professor für Kirchengeschichte und Kirchenrecht in Salzburg, 1891
Domkapitular ebenda, 1909 Generalvikar ebenda, 1910 Fürstbischof von Gurk, 1914
Fürsterzbischof von Salzburg.
Online seit 25.03.2013, letzte Änderung am 25.02.2019. Als PDF anzeigen
Balthasar Kaltner
* 12. April 1844, ✝ 06. Juli 1918
Literatur
GATZ, Erwin, Kaltner, Balthasar, in: DERS., (Hg.), Die Bischöfe der deutschsprachigen
Länder 1785/1803 bis 1945. Ein biographisches Lexikon, Berlin 1983,
S. 361 f.
Kaltner, Balthasar, in: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950 3 (1965), S. 206, in: www.biographien.ac.at/oebl (Letzter Zugriff am: 13.11.2018).
Kaltner, Balthasar, in: Deutsche Biographie, in: www.deutsche-biographie.de (Letzter Zugriff am: 25.03.2013).
VIAF:
17212320
Empfohlene Zitierweise
Balthasar Kaltner, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Biographie Nr. 313, URL: www.pacelli-edition.de/gnd/119344599. Letzter Zugriff am: 02.07.2025.