TEI-P5
1897 Priesterweihe in Fulda, Aushilfstätigkeiten in der Seelsorge, 1898 Domkaplan in
Fulda, erste schriftstellerische Schaffensphase, 1901 Kuratus in Alsberg, 1903 in Müs am
Vogelsberg, 1907 Pfarrer in Aufena, Zusammenarbeit mit mehreren Verlagen in Westfalen,
Mitarbeit in der Kommunikanten-Zeitschrift "Kommunion-Glöckchen", schließlich ihr
Herausgeber, 1919 Pfarrer in Kleinsassen, Dichtung mehrerer fränkischer Volks- und
Heimatspiele, 1933 im Ruhestand infolge politischer Konflikte, 1938 Umzug nach Motzlar
und letzte Phase dichterischen Schaffens.
Online seit 20.01.2020. Als PDF anzeigen
Ludwig Nüdling
* 26. Februar 1874, ✝ 30. März 1947
Literatur
Nüdling, Ludwig, in: Deutsche Digitale Bibliothek. Kultur und Wissen online, in: www.deutsche-digitale-bibliothek.de (Letzter Zugriff am: 23.08.2018).
PLAGE, Heinz-Werner, Ludwig Nüdling. Pfarrer, Dichter, Kinderfreund, in:
Mitteilungsblatt der Heimatstelle Main-Kinzing. Beiträge zur Heimatgeschichte /
Kreisausschuss des Main-Kinzing-Kreises, 15,6 (1990), S. 345-353.
VIAF:
22953785
Empfohlene Zitierweise
Ludwig Nüdling, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Biographie Nr. 3778, URL: www.pacelli-edition.de/gnd/119541890. Letzter Zugriff am: 19.05.2025.