TEI-P5
                        
                             
                        Studium der Rechtswissenschaften in Bonn und Berlin, 1851 Päpstlicher Geheimkämmerer,
        1863-1866 Mitglied der hannoverschen Ersten Kammer, 1862, 1864-1885 und 1892 Mitglied des
        westfälischen Provinziallandtags, 1865-1873 Ehrenamtmann (Bürgermeister) von Darfeld/Kreis
        Coesfeld, 1879-1893 Mitglied des Reichstags (Zentrum), 1896 Präsident des Vereins für
        katholische Edelleute, 1898-1920 Präsident der Deutschen Katholikentage, 1901-1918 Mitglied
        des preußischen Herrenhauses. 
                        
                             
                        
                             
                        
                            
                             
                        
                             
                        Online seit 24.03.2010, letzte Änderung am 04.06.2012. Als PDF anzeigen 
                    
    Clemens Heidenreich Graf Droste zu Vischering
* 14. August 1832, ✝ 20. August 1923
                            
                        Quellen
C.Dar.A.V.m – Archiv Darfeld, Nachlass des Erbdrosten Clemens Heidenreich (1832-1923),
            in: www.archive.nrw.de (Letzter Zugriff am: 23.06.2009). 
                            Droste zu Vischering, Klemens Graf (1832-1923), in: www.nachlassdatenbank.de (Letzter Zugriff am: 05.10.2009).
                        Literatur
Droste zu Vischering, Clemens Heidenreich Graf von, in: Deutsche Biographische
            Enzyklopädie 2 (1995), S. 626, in: www.degruyter.com (Letzter Zugriff am: 26.11.2012).
                            DROSTE ZU VISCHERING, Gloria Gräfin, Leben in Darfeld mit Kirche und Schloß. Droste zu
            Vischering. Eine Familie stellt sich vor, Recklinghausen [o. A.]. 
                            Droste zu Vischering, Klemens Graf, in: Deutsche Biographie, in: www.deutsche-biographie.de (Letzter Zugriff am: 17.05.2011).
                            EHRENKROOK, Hans Friedrich von / HUECK, Walter von / FRANKE, Christoph (Hg.),
            Genealogisches Handbuch der gräflichen Häuser, Bd. 14 (Genealogisches Handbuch des
            Adels 105), Limburg an der Lahn 1993, S. 91.
                            HAUNFELDER, Bernd, Reichstagsabgeordnete der Deutschen Zentrumspartei 1871-1933.
            Biographisches Handbuch und historische Photographien (Photodokumente zur Geschichte des
            Parlamentarismus und der politischen Parteien 4), Düsseldorf 1999, S. 146.
                            OLLIGES-WIECZOREK, Ute Maria, Politisches Leben in Münster. Parteien und Vereine im
            Kaiserreich (1871-191) (Veröffentlichung der historischen Kommission für Reihe  Westfalen 22 A:
            Geschichtliche Arbeiten zur westfälischen Landesforschung. Wirtschafts- und
            sozialgeschichtliche Gruppe 9), Münster 1995, S. 371.
                            DROSTE ZU VISCHERING, Clemens Heidenreich Franz Graf, in: Datenbank der deutschen
            Parlamentsabgeordneten, in: www.reichstag-abgeordnetendatenbank.de (Letzter Zugriff am: 12.05.2011).
                        VIAF: 
                                77503588
                            
                        