TEI-P5
Studium der Philosophie und Theologie in Posen und in Münster, 1861 Priesterweihe und
Kaplan in Kcynia, 1862 Religionslehrer am Mariengymnasium in Posen, zugleich Subregens des
Alumnats ebenda, 1865 Professor für Kirchengeschichte und Kirchenrecht am Priesterseminar
ebenda, 1866 Dr. theol., 1867 Regens des Priesterseminars in Posen, 1870 Päpstlicher
Hausprälat, 1886-1906 Generalvikar in Posen, 1887 Weihbischof ebenda, 1906-1914
Kapitularvikar ebenda, 1914 Erzbischof von Gnesen und Posen.
Online seit 25.02.2019. Als PDF anzeigen
Edward Likowski
* 26. September 1836, ✝ 21. Februar 1915
Literatur
GATZ, Erwin, Likowski, Edwald, in: DERS. (Hg.), Die Bischöfe der deutschsprachigen
Länder 1785/1803 bis 1945. Ein biographisches Lexikon, Berlin 1983,
S. 448-450.
HIRSCHFELD, Michael, Die Bischofswahlen im Deutschen Reich 1887 bis 1914. Ein
Konfliktfeld zwischen Staat und katholischer Kirche zwischen dem Ende des Kulturkampfes
und dem Ersten Weltkrieg, Münster 2012, S. 431 f.
VIAF:
12674623
Empfohlene Zitierweise
Edward Likowski, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Biographie Nr. 4141, URL: www.pacelli-edition.de/gnd/135916267. Letzter Zugriff am: 19.05.2025.