TEI-P5
Studium der klassischen Philologie, Geschichte und Germanistik, 1915 Dr. phil.,
Lehrer in Nürnberg, Hammelburg, Würzburg, Lohr und München, 1924 außerordentlicher, 1930
ordentlicher Professor für Geschichte und Kunstgeschichte in Freising, 1938 in Passau, 1945
Rektor ebenda, 1947-1955 Prorektor ebenda, 1951 Dr. theol. h.c. in München, 1956
Emeritierung.
Online seit 01.10.2013, letzte Änderung am 10.09.2018. Als PDF anzeigen
Anton Mayer-Pfannholz
* 18. November 1891, ✝ 16. Juni 1982
Literatur
ALZHEIMER-HALLER, Heidrun, Volkskunde in Bayern. Ein bio-bibliographisches Lexikon der
Vorläufer, Förderer und einstigen Fachvertreter (Veröffentlichungen zur Volkskunde und
Kulturgeschichte 50 / Bio-bibliographisches Lexikon zur Volkskunde. Vorarbeiten 4),
Würzburg u. a. 1991, S. 176-179.
DECKER, Georg, Mayer(-Pfannholz), Anton, in: KOSS, Siegfried / LÖHR, Wolfgang (Hg.),
Biographisches Lexikon des KV, Bd. 4 (Revocatio Historiae. Schriften der
Historischen Kommission des Kartellverbandes katholischer deutscher Studentenvereine
(KV) in Zusammenarbeit mit der Gemeinschaft für deutsche Studentengeschichte (GDS) 5),
Köln 1996, S. 79-80.
Mayer-Pfannholz, Anton, in: Deutsche Biographie, in: www.deutsche-biographie.de (Letzter Zugriff am: 30.09.2013).
VIAF:
90635252
Empfohlene Zitierweise
Anton Mayer-Pfannholz, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Biographie Nr. 417, URL: www.pacelli-edition.de/gnd/116963905. Letzter Zugriff am: 05.07.2025.